Jedes Jahr gibt es eines - das Sommerfest bei den Munich Swinging Bells. 
      Man reist nicht nur zu den verschiedensten Veranstaltungen, um das Tanzbein 
      zu schwingen und nebenbei Banner zu stehlen - nein, man versteht es auch 
      zu feiern. Und heute ist so ein Nachmittag, 16:00 - auf der Oberföhringer 
      "Ranch" - mit Grillen. Im Garten sind Biertische aufgestellt, 
      die sich nun langsam mit - weitgehend bekannten - Gesichtern füllen.
      
      Einen Trinkwasserbrunnen mit Zugeimer gibt es? Deutlich zu sehen, das stählerne 
      Zugseil in der Mitte des großen Betonrings. Das ist doch der Grill! 
      Und am Seilzug zieht man den schweren Metallrost nach oben, um darunter 
      die Holzkohle einlegen zu können. Mittlerweile glüht es mächtig. 
      Der alte verchromte Staubsaugermotor zum Anblasen liegt noch in der Nähe. 
      Wolfgang, unser Präsident legt Fleisch und Würstl auf. Leger geht 
      es heute zu: Kurzärmelige Hemden und ebensolche Hosen, keine Kragenecken 
      und kein Namensbadge.
      
      Innen ist das Büffet aufgebaut, am Südrand der Tanzfläche: 
      7 Meter lang marschiert man vorbei an Esswaren wie Nudel-, Kartoffel-, Gurken-, 
      Tomaten-, Bohnen- oder grünem Salat. Dazu Quarkspeise, Käsekuchen, 
      grüne Götterspeise, Wassermelone und Markus' Tiramisu. Jeder hat 
      etwas mitgebracht.
      
      2 Getränke gibt es vom Klub gratis: Wer eines holt streicht sich auf 
      der Liste ab. Etwa 80 Personen werden wir heute sein. Die Kinder vertreiben 
      sich die Zeit mit Seilhüpfen. Markus schafft es 26 mal hintereinander 
      ohne Unterbrechung über das schwingende Seil. Andere spielen Federball. 
      Heiß ist der Grill - etwas dunkel folglich das Brot, das ich nur wenige 
      Sekunden zum Rösten aufgelegt hatte. Mit ein wenig Kräuterbutter 
      schmeckt es grandios. Dunkel auch so manche Würste. Die heiße 
      Luft flimmert über der Glut. Andrea hat Geburtstag und so stoßen 
      wir mit Sekt an.
      
      Seit 21:00 weiß ich also, dass ich einen Bericht über eben dieses 
      Grillfest für die Clubzeitung schreiben soll. Nur was? Daß die 
      Stimmung gut ist, die Luft warm, das Wetter trocken, die Krüge mittlerweile 
      ziemlich leer, die Gäste umgekehrt proportional voll und dass trotzdem 
      bei den eingestreuten Square- und Round Dance-Einlagen noch erstaunlich 
      viel zusammengeht? Martins Walzer kann mich nicht mehr schocken.
      
      Ottmar sitzt vor seiner Russenmaß, Irmi bevorzugt Wasser. Mit Ingo 
      unterhalten sie sich über den nächsten Square Dance-Ausflug nach 
      Finnland. Evelin hat einen Kaffee vor sich und wartet auf den nächsten 
      Tip: "Mit Sekt tanzt man beschwingter und lustiger ist es auf jeden 
      Fall". Und ein paar Tische weiter: "An diesem Tisch müssen 
      alle ihr Sternzeichen verraten, was bist Du?". Franz macht ein paar 
      Kniebeugen. Dunkel wird es. Vom Nachbartisch klingt schallendes Gelächter 
      herüber. Das junge Mädchen zerrt Ernst am Arm: "2 Paare suchen 
      sie noch".
      
      21:30 swinging bells-Zeit ist es und drinnen callt gerade Markus: "Do 
      the pass thru.. pass the ocean.. swing thru.. everybody double pass thru.. 
      side couples square thru.. flutter wheel.. chain your lady back.. head couples 
      smile". 4 Radlerhalbe hat Ralf getrunken, 2 Glas Sekt und tanzt immer 
      noch richtig. "Wenn alle - so wie er - 2 Steaks und eine Wurst gegessen 
      hätten, dann wäre der Klub jetzt pleite" behauptet er. "Tuula 
      hat ihre alten kaputten Knie mit 2 Freibier geschmiert und hätte es 
      noch ein drittes gegeben, dann hätte sie eine Jenkka getanzt" 
      - so sagt sie wenigstens. Martin meint: "Matthias fällt nun nichts 
      mehr ein, jetzt fängt er an die Leute zu interviewen."
      
      An der Bar steht Marisa mit dem Flaschenöffner: "Soll ich Dich 
      auch mal öffnen?" "Dann öffne ich Dich halt nicht.. 
      ungeöffnet zurück" - sinnreiche Gespräche zur Frage 
      des Öffnens alkoholfreier Bierflaschen. Sigi ist gut drauf und hat 
      Vorschläge parat, wie diese Geschichte denn nun heißen könnte: 
      "Ein lauer Sommerabend" oder "Grillfest mit rumeiern im Square". 
      Was meint Ihr?
      
      Und wieder legt der Christoph eine Platte auf. 2 Squares haben sich gebildet. 
      Martin mit Petra. "Circle to the right.. right and left grand.. pass 
      the ocean.. split circulate.. single hinge". Daß all dies noch 
      so problemlos klappt - obwohl Christoph die Platte nicht langsamer gestellt 
      hat?
      
      Draußen an den Tischen sitzt man mittlerweile im Dunkeln. Die Kinder 
      haben Freude daran frisches Moos aus der Wiese auf dem - immer noch heißen 
      - Grill abzubrennen. Wer heute die meisten Gläser abgespült hat? 
      Ich weiß es nicht. Während zu Christophs Platte Line Dance getanzt 
      wird esse ich eines der beiden letzten Stücke Wassermelone. "2 
      Times" heißt das schöne Stück von Markus, zu dem wir 
      nun diesen letzten Square tanzen. Mit Evelin und Tuula.
      
      Was wäre ein Square Dance-Abend ohne den cotton eyed Joe. Und so tanzen 
      wir munter im Kreis herum. Eine Runde, zwei, drei, vier... Zum 6. Mal kommt 
      Tuula entgegen. Schade, dass sie mit Ingo nach Finnland geht. So sehen wir 
      uns erst an Weihnachten wieder. Und immer noch geht es im Kreis herum, nun 
      etwas schneller. Eine Endlosplatte? Christoph lächelt wissend, während 
      uns mittlerweile der Schweiß ausbricht. Martins 7 Minuten-Variante 
      hat er aufgelegt.
      
      Und so klingt er aus, der lange Abend beim Sommerfest der Munich Swinging 
      Bells. Letzte Aufräumarbeiten, die Bänke herein, die Füße 
      eingeklappt und verstaut. 22:54. Und nun ist es doch mehr als eine Seite 
      geworden.
      (aufgeschrieben 29.7.01 korrigiert 30./31.7.01 Matthias Weisser) für 
      die Clubzeitung