| Matthias Weisser's Info-Letter 50 - 4.7.11 -> 15.4.12 | 
       
        | Übersicht Info-Letter und An-/Abmeldung  | 
    
    Augentrainung nach MacFadden und Dr. Bates, Ursachen und Abhilfe
    Man hat sich daran gewöhnt - wenn die Augen schlechter sehen braucht 
    es halt eine Brille. 1925 waren mindestens 25.000.000 Amerikaner kurzsichtig. 
    Die Verschreibung von Brillen hat seitdem stark zugenommen - vor allem auch 
    bei Kindern.
    
    Das Angebot an Sehhilfen ist groß - für den Nahbereich gibt es 
    eine Lesebrille. Wer kurz- 
und weitsichtig ist kann eine Gleitsichtbrille 
    probieren. Es ist 
modern geworden alle möglichen Sehschwächen 
    mit optischen Sehhilfen auszugleichen und seien es seit 1925 Kontaktlinsen.
    
    Wenn die Sehschwäche größer wird, so werden die Gläser 
    eben zunehmend stärker - oder falls schlecht in Nähe 
und 
    Ferne müssen 2 Brillen her oder eine Gleitsichtbrille.
    
    Wer viel Geld in die Hand nimmt kann sich die Hornhaut lasern lassen - nach 
    einer vorherigen ärztlichen Untersuchung. Vollkommen risikofrei ist diese 
    Methode nicht. Dafür geht es im 
Idealfall danach ohne optische 
    Sehhilfe.
    
    Alle genannten Wege haben ihre Vorzüge. Niemand muss sich Gedanken machen 
    woher das Problem mit den Augen denn eigentlich gekommen ist (
die Ursache) 
    und ob es vielleicht andere - 
natürlichere Wege gäbe wieder 
    ein besseres Sehvermögen zu erreichen und über Jahre hinweg zu erhalten.
    
    Nahezu vergessen scheinen:
    + 
Augenschulen, wo man das "richtige Sehen" lernen kann.
    + 
Seh-Übungen und -Trainings.
    + 
Schulen für Selbstheilung. Dabei gibt es diese. Schauen Sie 
    mal im Internet.
    
    Wie soll das gehen, wird sich mancher fragen. Die Brechkraft meines Auges 
    ist zu stark oder zu schwach. So hat es der Augenarzt ausgemessen - wie soll 
    ich da ohne optische Korrekturgläser wieder scharf sehen können?
    
    Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und die verschiedenen Formen 
    von Astigmatismus gelten als unheilbar und unvermeidbar, obwohl 
seit 100 
    Jahren Belege existieren, die gegen diese Annahme sprechen (William H. 
    Bates 1920, Bernarr MacFadden 1925).
    
    Neuere Untersuchungen zeigen, daß Tiere ein nahezu perfektes Sehvermögen 
    besitzen, 
ohne Brille. Falsch sei die 
Messmethode mit der die 
    Augenfehler gemessen wurden, so Prof. Daniel O'Leary, UWIC (vgl. 
Glickstein, 
    Millodot 1970).
    - Liegt es an der Messmethode, wenn heute häufiger Brillen verschrieben 
    werden?
    - Warum sind viele Menschen kurzsichtig, während bei Tieren kaum Fehler 
    festgestellt werden?
    
    Üblicherweise wird angenommen, daß die Augen 
immer gleich gut 
    sehen,
    - egal ob das Licht extrem hell ist oder nicht,
    - egal ob das Gesehene angenehm und vertraut ist oder nicht.
    
    Untersuchungen ergaben, daß 
kein Auge immer perfekt sieht. 
    Von 20000 Schulkindern sah 
kein Schüler mit jedem Auge jeden Tag 
    gut. Manche sahen morgens gut und schlecht am Nachmittag, viele sahen morgens 
    schlechter und erst nachmittags dann gut. Viele Schüler konnten einige 
    Buchstaben perfekt lesen, während sie andere gleich große nicht 
    unterscheiden konnten.
    
    Manchmal verschwanden 
Sehschwächen in Minuten, bei anderen hielt 
    es Tage oder Wochen an. Ein 80-Jähriger mit normalen Augen hatte minuten- 
    bis stundenlang Sehschwächen. Ohne Zweifel treten oft Unfälle auf 
    weil die Augen 
zeitweise nicht gut sehen.
    
    Unerwartete Gegenstände verursachen beim Sehen 
Anspannung und 
    werden schlecht gesehen. Vorübergehende Kurzsichtigkeit ist normal unter 
    diesen Bedingungen. Wenn die Anspannung 
zu oft wiederholt wird kann 
    die 
Kurzsichtigkeit dauerhaft auftreten.
    
    Ein unerwartet starkes Licht, wie z.B. Sehen in die Sonne verursacht Sehstörungen. 
    Schnelle Helligkeitswechsel verursachen messbare Sehstörungen. Wenn die 
    Augen langsam an helles Licht gewöhnt werden bleibt das Sehvermögen 
    erhalten. 
Geräusche sind eine häufige Quelle schlechten Sehvermögens. 
    Alle Menschen sehen schlecht, wenn sie ein 
unerwartetes lautes Geräusch 
    hören. Kinder von leisen Schulen auf dem Land, die in die laute Stadt 
    ziehen leiden oft lange unter schlechtem Sehvermögen. In der Klasse tun 
    sie sich dann schwer wegen ihres beeinträchtigten Sehvermögens.
    
    Über die Ursache von Sehproblemen und mögliche Lösungen haben 
    sich vor etwa 100 Jahren ein paar Interessierte Gedanken gemacht. Genannt 
    werden soll der nahezu vergessene 
Bernarr MacFadden und Dr. 
Bates, 
    dessen Augenübungen noch heute in Büchern verbreitet werden.
    
    Beide Autoren fanden Wege zur Hilfe. Forscher führten 
10 Jahre lang 
    Versuche an Kaninchen, Fischen, Katzen und Hunden und Versuche durch, 
    um zu lernen wie die Muskeln mit dem Auge zusammenarbeiten.
    
    Es wurde nachgewiesen, daß nicht allein 
Linse und Ciliarmuskel 
    mit der Scharfstellung (Akkomodation) zu tun haben. Stattdessen ändert 
    sich die Form des Augapfels durch 
externe Muskeln. Wenn bei Tieren 
    die Linse entfernt wurde stellten sie immer noch scharf so wie zuvor, solange 
    die Muskeln und die elektrische Stimulation des Augapfels funktionierten. 
    
    
    Wenn das Sehvermögen schwindet, muss es also nicht eine Verhärtung 
    der Linse sein. Muskeln um den Augapfel verlängern das Auge durch Kontraktion. 
    Augenfehler existieren, weil die äußeren Muskeln den Augapfel nicht 
    in die benötigte Form ziehen. Die Ursache dieses Muskelverhaltens sei 
    
Verspannung - bewußt oder unbewußt.
    
    Als mögliche Ursachen der Verspannung nennt MacFadden:
    - ungünstige Ernährung
    - schlechte Luft
    - flaches Atmen
    - zu wenig Sport
    - zu wenig Baden und Sonnenlicht
    - Verstopfung
    - Aufputschmittel
    - Lärm
    - Eile
    - Sorgen
    - Rivalitäten.
    
    Die Ergebnisse der Versuche widersprachen der damaligen Lehrbuchmeinung (New 
    York Medical Journal 8.5.
1915). Sie führten jedoch zu einem 
System 
    von Augenübungen, die nicht nur Brechungsfehler, sondern fast jede 
    Unregelmäßigkeit des Auges entweder beheben oder bessern konnten 
    ohne die Hilfe von Korrekturgläsern.
    
    
MacFadden schreibt in seinem Buch von 
1925  "Strengthening 
    the Eyes" - "Stärke Deine Augen", daß er selbst 
    um 
1900 unter massiven Sehproblemen litt, nachdem er unter 
extremem 
    Druck ein Buch fertigstellen musste, dessen Erscheinen er bereits angekündigt 
    hatte. Nach wochenlangem Arbeiten bis weit in die Nacht hinein war er am Morgen 
    des Abgabetermins überrascht über den schlechten Zustand seiner 
    Augen.
    
    - sein Sehvermögen war 
stark eingeschränkt,
    - eine Zeitungsseite erschien 
rein schwarz ohne erkennbare Buchstaben
    
    MacFadden hatte kein Vertrauen in Augenärzte. Es war ihm klar, daß 
    er 
überarbeitet war und sein ganzer Körper geschwächt.
    
    + nach 
2 Wochen Urlaub hatten sich seine Augen deutlich verbessert
    + seine Augen profitierten stark von 
1 Woche Fasten 
    - um den Körper zu reinigen.
    + MacFadden experimentierte mit 
Augenübungen, Augenbad, Massage..
    
    Bald waren seine Augen wieder 
so gut wie früher. Augenärzte 
    warnten ihn vor Blindheit. Angeblich würden die Augen ab 40 schlechter 
    und nur Gläser würden dann noch helfen ihn vor Blindheit zu bewahren. 
    Ein wohlmeinender Arzt schickte eine Brille. Nach 10 min schmerzten seine 
    Augen so stark, daß MacFadden die Sehhilfe rasch weglegte.
    
    Mit 
55 Jahren erschien MacFaddens Buch über die Stärkung 
    der Augen und er hoffte, daß er für seine ausgezeichneten Augen 
    noch lange keine Brille brauchen werde, obwohl er 
regelmäßig 
    6 Tage in der Woche hart arbeitete.
    
    Bereits 
1886 hatte ein junger Augenspezialist einen Fall von 
Kurzsichtigkeit 
    geheilt. Vom Erfolg ermutigt behandelte er viele Patienten in New York 
    - einige mit vollem Erfolg. Leider verlor er auf diese Weise seine Stellung, 
    da sein Vorgesetzter der Meinung war, daß solche Heilungen unmöglich 
    seien - ungeachtet der Faktenlage.
    
    
1901 veröffentlicht MacFadden sein Buch "Strong eyes" 
    - "Starke Augen". Mehr als 50000 Exemplare werden verkauft. Tausende 
    von Lesern 
berichten einen Nutzen. Nicht ein Leser klagt über 
    einen Schaden an seinen Augen durch die beschriebenen Übungen. Einige 
    können auf ihre Brille verzichten.
    
    
1903 wird festgestellt, daß Lehrer
    + 
Kurzsichtigkeit unter den Kindern 
vermeiden können und
    + 
Kurzsichtigkeit unter den Kindern 
heilen können durch 
    die "Snellen-Test-Karte".
    
    Das Lesen weit entfernter kleiner vertrauter Buchstaben für ein paar 
    Minuten pro Tag reduziert Sehschwächen. Testkarten, Kalender oder Ähnliches 
    eignen sich für solche Übungen. Dies war die 
erste erfolgreiche 
    Methode für die Vorbeugung von Kurzsichtigkeit und anderen Sehschwächen 
    bei Schulkindern - eine nützliche Entdeckung für die Menschheit 
    (New York Medical Journal 29.7.1911).
    
    
1912 wird die Methode in einigen Schulen eingeführt und im Jahr 
    darauf darüber berichtet (New York Medical Journal 30.8.1913). Die Lehrer 
    befreiten 1000 Kinder von schlechtem Sehen ohne die Hilfe von Brillengläsern.
    
    
1918 erscheint MacFaddens Buch "Strengthening the eyes" - 
    "Stärke Deine Augen". Das Buch sei wissenschaftlich und praktisch 
    nutzbar. Es soll es Ihnen ermöglichen Ihre 
Augen so zu stärken, 
    daß auf Brillengläser verzichtet werden kann. In vielen Fällen 
    wird es möglich sein auf die jetzt getragene Brille zu verzichten und 
    das Sehvermögen zu erhalten.
    
    
Dazu ein paar kurze Hinweise:
    + Sehtafel (notfalls selbstgemacht) aufhängen
    + möglichst 
anspannungsfrei Lesen von großen zu kleinen 
    Buchstaben
    + nur auf den zu lesenden Buchstaben fixieren, nicht auf die Nachbarzeichen
    + Augen mit Hand abgedeckt entspannen, wenn das Bild verschwimmt
    + bei unterschiedlichen Augen mit beiden Augen zusammen beginnen
    + später bei Bedarf das schwächere Auge getrennt trainieren
    + für den Nahbereich üben mit einem kleinem Punkt auf Papier. Schärfste 
    Entfernung feststellen. Üben und schauen wieviel weiter weg und näher 
    es noch scharf zu sehen ist
    + kühle Augenbäder, aber nicht kalt
    + auf normalen Stuhlgang achten, tägliche Spaziergänge, frische 
    Luft, ausreichend Schlaf
    + Heilungen möglich mit 60, 70 oder 80 Jahren
    
    Wenn die Augen schwach sind oder das Sehvermögen beeinträchtigt 
    muss die generelle Gesundheit gestärkt werden. Die Augen sind auf gute 
    Blutversorgung angewiesen. Wenn das 
Blut unrein ist und schlecht zirkuliert 
    kann man von den Augen keine Höchstleistung erwarten. Wer gesund ist, 
    dessen Organe arbeiten besser, natürlicher und leichter. Gesundheit gibt 
    es nicht in der Apotheke und auch nicht durch Arztgespräche.
    
    Ecksteine der Gesundheit sind Bewegung, Luft, Nahrung und Schlaf. Inaktivität 
    bedeutet Stagnation von Muskeln, Blut und Lebenskraft. Am besten 
mindestens 
    2-3 Stunden/Tag draußen.
    
    
Bewegungsübungen
    + nach vorne beugen - nach hinten beugen
    + zur Seite beugen - nach links, dann nach rechts
    + Oberkörper nach links drehen - nach rechts drehen
    + nach oben strecken - auf die Zehenspitzen
    + in die Hocke
    + die Knie heben - erst rechts, dann links
    + Schattenboxen
    + auf der Stelle rennen
    
    
Ernährung
    + essen wenn man hungrig ist
    + nicht essen, wenn man nicht hungrig ist. Notfalls Wasser trinken
    + bei Magenproblemen heißes Wasser trinken - notfalls mehrere Tassen 
    alle 5min
    + Schwerarbeiter essen 3x/Tag, Büroarbeiter vielleicht nur 2x/Tag
    + langsam essen und gut kauen
    + mehr natürliche Nahrungsmittel als verarbeitete
    + verlorene Mineralsalze durch Mehlherstellung, Polieren von Reis, Zuckerherstellung
    + besser Honig statt Zucker, besser brauner Zucker statt weißer Zucker
    + beim Kochen von Gemüse stecken Mineralstoffe im Absud
    + keine Verstopfung, genügend Wasser
    
    
Schlaf
    + baut Nervenkraft auf und ermöglicht Regeneration
    + Schlaf
tiefe wichtiger als Schlaf
dauer
    + schlafe im 
Dunkeln (achte auf Lampen/Straßenbeleuchtung) bei 
    
Stille
    + schlafe bei 
frischer Luft - am besten draußen oder bei offenem 
    Fenster
    + warme Füße, aber kein überheiztes Zimmer
    + ziemlich hartes Bett mit fester Matratze, besser kein Kopfkissen
    
    
Augenübungen
    stärken die Augen. Muskelanstrengung verbessert die Durchblutung. 
    Die meisten Menschen wären überrascht wie stark sich das Sehvermögen 
    bessert durch 2-3 Wochen korrekte Augenübungen. Durch tägliche mehrfach 
    wiederholte Übungen bleiben die Augen stark bei gutem Sehvermögen.
    + Augen ganz nach links
    + Augen ganz nach rechts - mindestens 10mal wiederholen ohne den Kopf zu drehen
    + Augen ganz nach oben
    + Augen ganz nach unten - mindestens 10mal wiederholen ohne den Kopf zu drehen
    + nach links oben sehen
    + nach rechts unten sehen - mindestens 10mal wiederholen ohne den Kopf zu 
    drehen
    + nach rechts oben sehen
    + nach links unten sehen - mindestens 10mal wiederholen ohne den Kopf zu drehen
    + Augen rollen rechts herum, Augen rollen links herum - bis leicht müde
    + Augen fest schließen
    + Augen öffnen - mindestens 10mal wiederholen
    + ohne Anstrengung nach innen schielen - anfangs nur 2-4x wiederholen
    + mit den Augen einer Zickzacklinie folgen von links oben nach rechts unten
    + mit den Augen der um 90° gedrehten Zickzackline folgen - erst mit einem 
    Auge, dann mit anderem Auge, dann mit beiden Augen
    + einer Spirale folgen - ohne Bewegung des Kopfes
    
    Die Übungen können beim Anziehen, Ausziehen, beim Gehen, beim Sitzen 
    im Auto und beim Essen gemacht werden. Kombinieren mit 
Augenmassage 
    und 
Augenbädern.
    
    
Augenübungen für Kurzsichtige und Weitsichtige
    + ein Auge schließen, 13cm entfernten Stift ansehen
    + 2-3 Sekunden nach draußen sehen auf fernen Punkt, dann wieder Nahpunkt
    + wiederholen mit anderem Auge, dann mit beiden Augen
    + ein Auge schließen, auf Nase schauen, dann in die Ferne
    + Auge wechseln
    + mit beiden Augen auf Nase schauen, dann in die Ferne
    
    
Augenübungen für die Pupillenmuskeln
    + Hell-Dunkelwechsel für das Auge, z.B. durch Licht ein- und ausschalten 
    alle 2-3 Sekunden für 1-2 Minuten oder dunklen Vorhang am Tag auf- und 
    zuziehen.
    
    
Augenmassage
    mit dem Handrücken beschleunigt Blutfluss und stimuliert Nerven
    
    
Augenbad
    in Schüssel lauwarm, 20-30 Sekunden/Auge.
    Augen unter Wasser öffnen, von links nach rechts bewegeb, drehen.
    
    
heilende Sonnenbäder
    die Augen reagieren auf Licht, ohne Licht werden sie schlechter und schwach. 
    Fische in sonnenlosen Höhlen werden blind. Minenarbeiter leiden an Augenproblemen. 
    Augen werden lichtempfindlicher und schmerzhaft bei starkem Licht. Dem Licht 
    aussetzen ist besser als meiden.
    
    Menschen mit schwachen oder defekten Augen sollten jeden Tag in die Richtung 
    der Sonne sehen, solange bis sie direkt hineinsehen können ohne Schmerzen.
    
    
grauer Star
    Die Linse ist aus dünnen Schichten aufgebaut, die normalerweise flach 
    aufeinander liegen. Durch gestörte Durchblutung, schlechte Verdauung, 
    schlechtes Licht, zuviel Tabak und Alkohol kann es dazu kommen, daß 
    die Schichten sich voneinander abheben und die Linse so milchig undurchsichtig 
    wird.
    
    Als Maßnahmen zur Abhilfe nennt MacFadden
    - strenge Diät nach ein paar Tagen 
Fasten
    - viel Wasser trinken
    - Augenbäder
    - frische Luft
    - Körperübungen zur Stärkung des Muskeltonus
    - viel gutes Licht und Sonnenschein
    
    
Dr. Bates befasste sich im Laufe seines Berufslebens intensiv mit dem 
    Thema Sehen und zog nach reiflicher Überlegung und Untersuchung andere 
    Schlussfolgerungen als seine Kollegen und entwickelte 
ein Sehtraining. 
    Sein erstes Buch erschien 
1920.
    
    
    
    1938 veröffentlichte Dr. Walter Just einen Bericht aus der Sehschule 
    Jungborn unter dem Titel "Ergebnisse der Augenbehandlung nach 
Dr. 
    Bates":
    + von 1931-1934 wurden 
324 Patienten durchschnittlich 
2-3 Wochen 
    behandelt.
    + das Sehvermögen wurde durch Sehtafeln/Schriftproben bestimmt.
    + es gab eine Gruppe ohne Behandlung zur Kontrolle.
    
    Zu den Ergebnissen:
    
       
        |  | Diagnose | keine/geringe Besserung | Besserung um 1.5-2.5 Zeilen | Besserung 3 Zeilen | 
       
        |  | Myopie | 42% | 38% | 19% | 
       
        |  | Presbyopie | 15% | 33% | 52% | 
       
        |  | Hyperopie | 45% | 43% | 12% | 
       
        |  | verschiedene * | 48% | 31% | 21% | 
       
        |  | ohne Sehtraining | 86% | 11% | 2% | 
    
    * grauer Star, Retiniden, Iritiden, Stellungsanomalien..
      
      Ist es nicht erstaunlich, daß durch das Sehtraining nach Dr. Bates 
      bei der Diagnose "Presbyopie" bei mehr als der Hälfte 
      der Betroffenen eine sehr deutliche Besserung erreicht wurde. Bei 
      85% wurde deutliche Besserung erreicht. Die Begleiterscheinungen 
      des ungenügenden Sehens oder des Brillentragens wie Kopfschmerzen, 
      Akkomodationskrampf, Lichtempfindlichkeit, nervöses Augenzwinkern und 
      Blinzeln verschwanden. Bei keinem der behandelten Fälle verschlechterte 
      sich in den 3 Jahren das Sehvermögen, so daß eine stärkere 
      Sehhilfe erforderlich gewesen wäre.
      
      Ist dies nicht als großer Erfolg zu betrachten?
      
      Bei der Kontrollgruppe ohne Sehtraining zeigte sich viel seltener 
      eine deutliche Sehverbesserung. Allein durch Ruhe und Erholung schienen 
      hier keine größeren Erfolge möglich.
      
      2006 erscheint das Buch des Russen Norbekov: 
      "Eselsweisheit: Der Schlüssel zum Durchblick - oder - wie Sie 
      Ihre Brille loswerden" mit Hinweisen zu wieder besserem Sehvermögen. 
      Dazu gibt es auch ein Video:
    
    
    
       
        | Video: "Augen heilen MÖGLICH - Arzt packt aus!" 
          Selbstheilung ist möglich.. | 
       
        |  | Nebenwirkungen von Brille, Kontaktlinsen, Laser-Operation.. | 
    
    Offenbar gibt es mehrere erfolgreich erprobte Sehtrainings auf Basis 
      von Wissen, das 1915 der Lehrbuchmeinung widersprach. Seit 1915 sind 
      mehr als 100 Jahre vergangen in denen dieses Wissen gewissenhaft 
      überprüft und die Lehrbücher korrigiert hätten werden 
      können.
      
      Wann werden die Beiträge von Dr. Bates, MacFadden und anderen als wegweisend 
      anerkannt werden und verstärkt Eingang in die Praxen halten?
      
      Neben einem Training der Augen sollte folgende Themen beachtet werden:
      - Vitamin D (Knapp 1939)
      - Vitamin A und Kalzium (Feldmann 1950)
      - Neurophysiologie (Gottlieb 1982).
      
      Psyche und Sehvermögen
      Die Bedeutung der Psyche auf das Sehvermögen wird unterschätzt. 
      Ein lange bekanntes Phänomen sind wechselnde Sehstärken bei Menschen 
      mit mehreren Persönlichkeiten. Nach Hypnose wurde die Sehstärke 
      gemessen und Unterschiede festgestellt - bei jeweils gleichem Auge. Sehschwächen 
      erscheinen als ein Softwareproblem des Gehirns (Sonnenwind 5 S.39)
      
      weitere denkbare Ursachen
      Wenn Doppelbilder und Sehschwächen auftreten kann auch Hilfe bringen
      + Einrichten verschobener Wirbel am Hals und Rücken
      + Augen-Akupunktur nach Prof. John Boel und Yamamoto
      + Aluminium-Entgiftung durch Vermeidung und potenzierte Homöopathika.
      
      Bei mir selbst verschwanden durch Akupunkturanwendung hartnäckige Doppelbilder 
      innerhalb einer halben Stunde während 2 Augenärzte und 2 Universitätsaugenkliniken 
      die Notwendigkeit einer Prismenbrille betonten. Von Ursachen und Ansätzen 
      zu Heilung sprachen sie nicht. Dauerhafte Besserung ist möglich wenn 
      man mit den Anwendungen am Ball bleibt.
      
      mechanische Vibrationen
      Auch mechanische Vibrationen können Abhilfe bringen. Muskeltraining 
      gegen Altersweitsichtigkeit lautet eine Methode. Wie behandelt man nachlassende 
      Muskelkraft? Mit Training ! Es gibt das Verfahren der biomechanischen Muskelstimulation 
      BMS mit einer Art Stab. Nach der Behandlung soll sofort ein problemloses 
      Sehen möglich sein. 6 Minuten Therapie sollen genügen, 10 solche 
      Sitzungen insgesamt, 2x pro Woche. Dr. Rene Woytinas wird genannt. 
      
      elektromedizinische Ansätze
      Natürlich gibt es auch Methoden der Elektromedizin, 
      die bei Augenerkrankungen helfen können. Dr. Kondrot berichtet Erfolge 
      bei Makuladegeneration durch Mikroströme. Die Links auf seine beiden 
      Bücher finden Sie weiter unten.
      
      Manche Methoden wirken positiv auf die Körperflüssigkeiten. 
      Elektromedizinische Methoden können da ebenso positiv wirken wie geeignete 
      Ernährung, Vibrationen, Bewegung, Stressmanagement, Kräuter, Homöopathie 
      und Chelat-Therapie. Hilfreich kann ggf. auch die 
      Verwendung einer Rasterbrille sein.
      
      Hier die Veröffentlichungen zum Thema gute Augen:
    
       
        |  | Bates: "The use of extract of suprarenal capsule in the eye. 
          A preliminary report" New York Med J 647-650 16.5.1896 | 
       
        |  | MacFadden: "Strong Eyes" 1901 Augen stärken.. | 
       
        |  | New York Med J 29.7.1911 Methode zur Vorbeugung von Augenproblemen.. | 
       
        |  | Bates: "The cause of myopia" New York Med J 29.7.1911 Methode 
          zur Vorbeugung von Augenproblemen.. | 
       
        |  | La Clinique Opthalmologique 12.1912 10 Jahre Erfolg bei Amblyopia 
          von 6-75 Jahren.. normales Sehvermögen durch Augenübungen.. | 
       
        |  | "Myopia Prevention by Teachers" New York Med J 30.8.1913 
          Vermeidung von Kurzsichtigkeit durch Lehrer an New Yorker Schulen.. | 
       
        |  | "" Bulletin New York Zoological Society 11.1914 Experimente 
          über das Sehen.. | 
       
        |  | New York Med J 8.5.1915 Experimente über das Sehen.. | 
       
        |  | Bates: "Blindness relieved by a new method of treatment" 
          New York Med J 200-202 3.2.1917 | 
       
        |  | New York Med J 18.5.1918 Experimente über das Sehen.. | 
       
        |  | Bates: "Better Eyesight without Glasses" 1919 | 
       
        |  | William 
          H. Bates: "Perfect Sight Without Glasses: The Cure of Imperfect 
          Sight by Treatment Without Glasses" Central Fixation 
          Pub Co. New York 1920.. Augen untersuchen mit dem Retinoscope.. Scharfstellung 
          durch Muskeln die den Augapfel verlängern/verkürzen.. Augen 
          wieder scharf bekommen ohne Brille.. | 
       
        |  | Bates: "Imagination and vision" Vortrag 10th Annual Meeting 
          Allied Med Associations America, Atlantic City 6.1921 | 
       
        |  | Bates: "Imagination and vision" J Allied Med Associations 
          America 10.1921 | 
       
        |  | Bates: "A clinical and experimental study of physiological optics" 
          Am J Clin Med 437-443 7.1921 | 
       
        |  | MacFadden: "Strengtening the Eyes. A system of scientific eye 
          training" MacFadden Publications New York 1925 Sehprobleme durch 
          Fehlbelastung der Augen.. wissenschaftliches Augentraining.. | 
       
        |  | Bates: "Throw away your glasses" Hearst's International 
          9.1928 | 
       
        |  | William 
          H. Bates: "Rechtes Sehen ohne Brille: Heilung fehlerhaften Sehens 
          durch Behandlung ohne Brille"  1931.. Augen wieder 
          scharf bekommen ohne Brille.. | 
       
        |  | Peppard: "Sight without glasses" Doubleday, Garden City 
          New York 1936 | 
       
        |  | Just: "Ergebnisse der Augenbehandlung nach Dr. Bates. Aus der 
          Sehschule Jungborn" Naturärztliche Rundschau 7 205-206 7.1938 | 
       
        |  | Knapp: "Vitamin D complex in progressive myopia" Am J Ophthalmol 
          22 1329-1337 1939 | 
       
        |  | William 
          Luftig: "How to Cure Eye Diseases Without Operation, With Special 
          Reference to Glaucoma, Cataract and Detachment of the Retina: a Summary 
          of 25 Years of Successful Non-Operative Medical Practice" 1939.. 
          Augenerkrankungen wie grüner Star, grauer Star und Ablösung 
          der Netzhaut heilen ohne Operation.. 25 Jahre Erfolg.. | 
       
        |  | Huxley: 
          "Die Kunst des Sehens. Was wir für unsere Augen tun können" 
          1942.. Prozeß des Sehens.. psychische Faktoren.. 
          praktische Hinweise zur Verbesserung der Sicht.. ausführlich und 
          verständlich.. | 
       
        |  | William Luftig: "The Natural Treatment of Eye Diseases in Simple, 
          Advanced and So-called Incurable Cases" Health for All, London 
          1947 244 Seiten.. | 
       
        |  | William Luftig: "The Successful Treatment of Uncured Eye Troubles 
          in Adults and Children" Health for All, London 1948 62 Seiten.. | 
       
        |  | Corbett: 
          "Help Yourself to Better Sight" 1949.. besseres 
          Sehvermögen erlangen.. es funktioniert.. sehr gute Kritiken.. | 
       
        |  | Feldman: "Myopia, vitamin A and calcium" Am J Ophthalmol 
          33 777-785 1950 | 
       
        |  | Gottlieb: "Neuropsychology of myopia" J Optometric Vision 
          Development 13,1 3-27 1982 | 
       
        |  | William 
          H. Bates: "Rechtes Sehen ohne Brille: Heilung fehlerhaften Sehens 
          durch Behandlung ohne Brille"  1931.. Augen wieder 
          scharf bekommen ohne Brille.. | 
       
        |  | Bates: 
          "The Bates Method for Better Eyesight Without Glasses" 1981.. 
          viele Augenprobleme durch die Augenmuskeln.. korrigierbar durch einfache 
          Übungen.. es funktioniert.. Sehvermögen dramatisch verbessert.. | 
       
        |  | Angart: 
          "Vergiss deine Brille: Mit effektiven und gezielten Übungen 
          zurück zur natürlichen Sehkraft / mit persönlichem Sehtest" 
          2004.. Aufbau des Auges.. spezielle Augenübungen.. 
          nach 2 Wochen Verbesserung Sehfähigkeit festgestellt.. | 
       
        |  | Goodrich: 
          "Natürlich besser sehen" 2002.. Augen 
          sind keine mechanische Kamera, sondern Teil eines größeren 
          organischen Ganzen.. verschiedene Faktoren, wie Verhalten, psychische 
          Kondition haben Einfluß auf Sehkraft.. Sehkraft kann gepflegt 
          und trainiert werden.. schön gemacht mit Zeichnungen und klarem 
          Text.. Inhalt an Bates und Reich anlehnt.. Kinesiologie.. einfache und 
          wirksame Übungen zum besseren Sehen.. günstiger Preis.. | 
       
        |  | Benjamin: 
          "Ohne Brille bis ins hohe Alter" 1984.. immer 
          brav die Brille tragen, damit die Augen nicht noch schlechter werden? 
          das ist der falsche Ansatz.. ohne Brille versuchen, um damit die Augen 
          wieder zu verbessern.. erste kleinere Erfolge zeigen sich schon nach 
          wenigen Tagen.. Übungen für den Augenmuskel.. Ursachen und 
          Behandlung von Augenkrankheiten.. Hinweise für Diät, da auch 
          oft Ernährungsfehler die Ursache von Augenkrankheiten sind.. wärmstens 
          zu empfehlen.. kann sogar die Schrift auf dem PC wieder erkennen, was 
          mir seit ca. 10 Jahren nicht mehr möglich war.. | 
       
        |  | "Lochbrille, 
          Rasterbrille, Sehschwächen-Training, inkl. Etui" besseres 
          Sehen durch Lochbrille.. gute Kritiken.. | 
       
        |  | Norbekov: 
          "Eselsweisheit: Der Schlüssel zum Durchblick - oder - wie 
          Sie Ihre Brille loswerden" 2006.. russische Gesundheitsphilosophie.. 
          interessante Geschichten über Heilerfolge.. die Macht des Geistes.. 
          lächle und Du wirst gesund.. sehr gute Kritiken.. | 
       
        |  | Kondrot: 
          "Miracle Eye Cure? Microcurrent Stimulation" 2001.. 
          Heilung von Augenerkrankungen wie Makuladegeneration durch Akupunktur 
          und Mikroströme.. | 
       
        |  | Kondrot: 
          "Healing the Eye the Natural Way: Alternative Medicine & Macular 
          Degeneration" 2001.. Heilung von Augenerkrankungen 
          wie Maculadegeneration auf natürliche Weise.. Ernährung, Bewegung, 
          Stressmanagement, Kräuter zur Durchblutungssteigerung und Unterstützung 
          Nervensystem.. Homöopathie, Chelat-Therapie, Mikroströme.. | 
       
        |  | Rosenfarb: 
          "Healing Your Eyes with Chinese Medicine: Acupuncture, Acupressure, 
          & Chinese Herbs: Natural Solutions for Degenerative Vision Loss" 
          Augenbehandlung mit Moxibustion, Tuina-Massage, Mikrostrom 
          Stimulation, chinesischen Kräutern, Qigong-Übungen, Akupunktur 
          mit essentiellen Ölen.. Augen und Gehirn arbeiten zusammen.. Ernährung, 
          Nährstoffe, Lebenstil.. grüner Star, Makuladegeneration, Retinitis 
          pigmentosa.. | 
    
    
    Viel Erfolg beim Ausprobieren dieser natürlicheren Wege zu besserem Sehvermögen 
    !
    
    mehr Interessantes zum Thema Regeneration 

.
    
    Herzliche Grüße und viel Erfolg mit meinen Seiten 

 
    und 

    wünscht Matthias Weisser
    
    PS: Wenn Sie sich um- oder abmelden möchten: 
 
 
    Wichtiger Hinweis
    Die Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie 
    sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht 
    und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Ich übernehme 
    keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Verwendung 
    der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte 
    Ihren Arzt, Heilpraktiker oder 
Präventologen.