| "die Messegues lebten >450 Jahre auf demselben Grund/Boden.. 
            alle gleiche Kenntnis der Pflanzen.." S.9
 "Vater Camille Messegue liebte das Land, er betrachtete es.. 
            Wissen über Gut und Böse.." S.10
 
 "man lernt das Leben nicht kennen wenn man in alle Himmelsrichtungen 
            rennt.. man muss es betrachten.." S.20
 
 "Maurice Messegue geboren 14.12.1921 in Calayrac-Saint-Circq, 
            Lot-et-Garonne.. dann Gavarret, Gers.." S.9
 
 "Gymnasium von Auch.. Internatschüler im College Marechal-Lannes 
            in Lectoure.." S.24
 "Straße nicht asphaltiert, im Sommer staubig, im Winter 
            schlammig.." S.11
 
 "Holzschuhe, Licht aus Petroleumlampen, Kerze im Schlafzimmer, 
            geheizt mit Holz, Suppe im Kamin gekocht.. Ofen oder Küchenherd 
            selten.. Grammophon.." S.11
 
 "Erfolge in Bergerac.. einen Kranken heilen - warten was dann 
            geschieht.." S.51
 "Erfolge verbreiten sich wie ein Lauffeuer.. bald kommen mehr 
            als 15 Personen pro Woche.." S.47
 
 "Heilpraxis in Nizza, Avenue Durante, 8.Stock: Maurice Messegue 
            - Heilung durch Pflanzen.. Sprechstunde 14-16.. Pflanzen zum Trocknen 
            ausgelegt, auf Balkon gehängt, Essenzen in Fläschchen.. 
            keine Patienten.. Heilung des Bettlers Schoum bringt erste Patientin.. 
            voller Erfolg -> 4x Besuch/Wo.." S.53f,61,65
 
 "frühmorgens bei Sonnenaufgang auf Pflanzensuche.. Pflanzen 
            pflücken.. 10:00 Pause unter Olivenbaum, Stück Brot, Knoblauchzehe, 
            Wurst oder Ziegenkäse.. dazu Wasser.. nachmittags Sprechstunde.. 
            abends Herstellung Essenzen.. die Leute bezahlen was sie für 
            richtig halten.." S.55,65
 
 "Zimmer langsam zu klein -> leerstehende Villa am Stadtausgang 
            von Menton.. jeden 2. Tag Sprechstunde.. mehr als 1/3 bezahlt nichts.. 
            zu viele Patienten, zu viele Krankheiten.. einige Krankheiten wo ich 
            machtlos war.. ersten Star behandelt - die Mistinguett.. Ratschläge, 
            die mit Geld nicht zu bezahlen sind.. fast 30 Patienten täglich.. 
            die Mistinguett als Eintritt in die Welt.. 1947-1949.." S.67f,75,80
 
 "aktives Leben zwischen Nizza (Avenue Durante) und Menton.. 10 
            Patienten/Tag.. Mutter als Unterstützung, Zimmer gemietet.." 
            S.85
 
 "Reisen um zu behandeln kostet viel Zeit.. viele Patienten -> 
            schwer genügend Kräuter zu sammeln.. Einheimische als Sammler 
            unzuverlässig/unerfahren.." S.105
 
 "nach Prozess täglich 100 statt 30 Patienten.. säckeweise 
            Briefe, Berge von Telegrammen.. 22:00 vollkommen erschöpft.. 
            weiterhin 1/3 Gratisbehandlungen.. Lernen medizinischer Grundkenntnisse 
            4-5h/Tag.." S.117,119,121
 
 "Praxis in Paris aufgemacht.. 5, Place de la Porte de Champerret.. 
            Praxis in Lyon.." S.122
 
 "allzusehr gesteigerte Aktivität wirkt wie eine Droge.. 
            Terminkalender fast 3 Monate im Voraus ausgebucht.. unfähig sich 
            zu erholen.. Schuldgefühle beim Nichtstun.." S.123
 
 "Unterstützung durch Dr. Claoue.. Schönheitschirurg.." 
            S.125
 
 "Vorträge um Gedanken auszuführen und Beruf zu verteidigen.. 
            Heilpraktiker wollen in Frieden heilen können.. in wenigen Monaten 
            Vorträge in 20 Städten.. Nizza, Antibes, Paris, Rouen, Bordeaux, 
            Toulouse, Lyon, Algier.." S.131
 
 "Sohn Didier Messegue 10.1950 geboren.. 3 Söhne.." 
            S.142f
 
 Wünschelrute, Pendel
 "jeder in der Familie konnte mit der Wünschelrute umgehen 
            und heilen.." S.14
 
 "Wasser ausfindig machen mit Haselnußstab.." S.15
 
 "Pflanzen die das Wasser erahnen: Schachtelhalme, Nesselarten, 
            Hahnenfußgefäße.." S.15
 
 "9 von 10 Personen können ein Pendel zum Ausschlagen bringen.." 
            S.15
 
 "Dosierung mit Pendel ausgewählt.." S.83f
 
 Krankheitsdiagnose
 "kleinste Veränderungen der Gesichtsfarbe, im Gang, im Glanz 
            der Augen, Fragen.." S.30
 
 Seele
 "Leben und Körper des Menschen gehören zusammen.. sie 
            beeinflussen sich.. um den einen zu heilen muss man den anderen kennen.." 
            S.151
 
 "der Zustand der Seele beeinflusst die Gesundheit -> beruhigen, 
            entspannen, Vertrauen einflößen.." S.35f
 
 "erzähl mir zuerst was bei Dir zuhause nicht stimmt.. Klagen 
            über Leben und Körper anhören.." S.151
 
 Pflanzen als Arznei
 "Tiere kennen Pflanzen, die guten und die schlechten Gräser.. 
            sie wissen womit sie sich ernähren.." S.20
 
 "in der Natur lebende Tiere wissen instinktiv welche Gräser/Pflanzen 
            bei Krankheit zu fressen sind.." S.21
 
 "Glaube an die Pflanzen.. bewährte Hausmittel.." S.19
 
 "Pflanzenbibel der Familie.. fliegende Blätter von Vorfahren 
            geerbt.. Pflanzen und therapeutische Eigenschaften.." S.18
 
 "die Rezepte von Papa Camille.." S.29
 
 "vom Mais nur den Bart.." S.17
 
 "Preiselbeere reich an Zucker, Vitamin 
            A, Vitamin C, Mineralien.." S.160
 
 "Rose schönste Pflanze, voller heilender Kraft.." S.12,16
 "von der Rose nur die Blütenblätter.." S.17
 
 "3 Arten Salbei:
 - Gartensalbei aus dem Garten hält sich lange, bewahrt seine 
            heilende Kraft
 - Feldsalbei am Rand von Feldern für längere Kuren
 - Wiesensalbei schön, aber nicht gut.. verliert schnell Duft.." 
            S.49f
 
 "Schachtelhalm seit 16. Jahrhundert erfolgreich gg. Wassersucht.." 
            S.64
 
 "Schöllkraut (Schwalbenkraut) für alles gut.. beste 
            Pflanze, für alle Mixturen.." S.16
 
 "vom Schwalbenkraut alles benutzbar - Blatt, Blüte, Stengel, 
            Wurzel.." S.27
 
 "beim Wacholder nur die Beeren heilkräftig.." S.17
 
 "beim Wegerich nur die Blätter heilkräftig.." 
            S.17
 
 Pflanzen sammeln
 "mit Armen voller Pflanzen nachhause die manchmal noch blühten.." 
            S.15
 
 "jede Pflanze hat bestimmten Monat und bestimmte Stunde.. Verlust 
            an Wirkung/Kraft wenn zur falschen Zeit gepflückt, falscher Boden, 
            falsch getrocknet, falsch aufbewahrt.." S.106
 
 "morgens Pflanzen voller Saft, abends die Wurzeln voller Saft.." 
            S.106
 
 "Blüten, Stengel, Blätter pflücken wenn Tau verdunstet.." 
            S.106
 
 "niemals nach Vollmondnächten pflücken.. Mondlicht 
            nimmt Kraft.. Pflanzen brauchen viel Sonne und wenig Mond.." 
            S.16
 
 "für viele Pflanzen ist der Hochsommer die beste Pflückzeit.." 
            S.106
 
 "Salbei kurz vor der Johannisnacht am besten.." S.16
 
 "Blüten von Weißdorn ernten bevor ganz entwickelt.." 
            S.106
 
 "Besenginster kann Magenbeschwerden verursachen wenn zu spät 
            gepflückt (Blüten zu Hülsen).." S.106
 
 "im Frühling und Sommer fast täglich sammeln.." 
            S.17
 
 "Pflanzen nicht an Straßenböschungen pflücken 
            - Autoabgase.." S.106
 
 "Pflanzen nicht am Rand von Getreidefeldern, Obstgärten, 
            Weingärten pflücken - chemische Dünger, Insektizide, 
            Pestizide.." S.106
 
 "wilde Pflanzen sammeln.. sind kräftig und reich.." 
            S.106
 
 "am Rand der Äcker, auf Böschungen Butterblumen, Schwalbenkraut, 
            Minze, Nesseln, Salbei.." S.45
 
 "bevorzugte Pflanzen: Weißdorn, Artischockenblätter, 
            Butterblumen, Schwalbenkraut, Quecke, Kresse, Klatschmohn, Besenginster, 
            Lavendel, Minze, Nesselarten, Petersilie, Löwenzahn, Wegerich, 
            Rosen, Brombeere, Salbei, roter Klee, Veilchen, Achilleskraut, Knoblauch, 
            Bärenklau, Heidekraut, Kohl, männlicher Farn, Maisspelzen, 
            Malven, Zwiebel, Geißbart, Alant, Gurkenkraut, Klette, Hagedorn, 
            Mistel, Wacholderbeeren, Wiesenknopf, Schachtelhalme.." S.16
 
 "Lindenblüten in Sonne pflücken, auf Leintuch an schattigem 
            Platz auslegen bis trocken aber noch nicht brüchig.. in Waschzuber 
            mit Wasser einweichen.. Flüssigkeit für Bäder aufbewahren.. 
            5-6x nutzbar.." S.9
 
 "in Nizza starker Thymian, Salbei, Schöllkraut, Butterblumen, 
            Geißbart, Rosmarin, Pfefferkraut, Fenchel, Origanum.." 
            S.55
 
 Pflanzenmedizin vorbereiten
 "Sammel- und Trockentechnik ausgearbeitet.." S.106
 
 "durch Trocknen Heilwirkung konserviert.. Pflanzen dürfen 
            nicht zu trocken werden.." S.107
 
 "Heilwirkung wenn der frische echte Farbton noch erkennbar ist.." 
            S.107
 
 "trocknen im Schatten, luftig aber nicht zugig, geschützt 
            vor Insekten.." S.107
 
 "Gräser zum Trocknen auf Balken, Köpfe nach unten.. 
            Butterblumen, Schwalbenkraut, roter Mohn.." S.10
 
 "Lavendelbüschel zwischen Bett-Tüchern im Schrank.." 
            S.10
 
 "in Steinguttöpfen Minze und Tee.. Pfefferminztee.." 
            S.12
 
 "Behausung in Pflanzenzimmer verwandelt.. überall hängen 
            Pflanzen, liegen zum Trocknen aus, schwimmen in Schüsseln und 
            Töpfen.. Essenzen in Fläschchen.." S.45
 
 Pflanzen verpacken
 "unbrauchbare Sendungen
 - wenn zu frisch verpackt und daher Schimmel
 - wenn zu trocken und zu Staub verfallen.." S.107
 
 Pflanzen wählen - nach Pflanzen
 "manche Pflanzen haben komplexe Eigenschaften, wirken ganz verschieden.." 
            S.97
 
 "Auberginen mit Kernen + Schale günstig für den Darm.." 
            S.233
 
 "grüne Bohnen für Nieren, Herz, gg. Rheuma.." 
            S.233
 
 "Gurke stark Vitamin C-haltig, führt Wasser aus Zellgewebe 
            ab.. löst am besten Harnsäure auf.. nicht schälen, 
            nicht salzen, Saft trinken.." S.233f
 
 "Haferflocken gg. Magengeschwüre.." S.160
 
 "Knoblauch antiseptisch, keimtötend, blutdrucksenkend, fiebersenkend, 
            wurmtötend.." S.248
 
 "Kresse dieselben Eigenschaften wie Meerrettich.." S.160
 
 "Meerrettich gg. Skorbut, diuretisch, Kräftigungsmittel, 
            Entzündungen, Anämie, Rachitis.." S.160
 
 "Paprika wg. Vitamin P.." S.233
 
 "Preiselbeere in Tinkturen gg. Mundschleimhautentzündungen, 
            Mundfäule, Angina (Halsentzündung).." S.160
 
 "Sellerie:
 - Stengel mit Kalium, Natrium, Kalzium, Phosphor, Eisen..
 - Knolle mehr Mineralien und Vitamin C als gleiche Menge rohe Karotten..
 - Blätter (noch grün) mit Vitamin A, B, C, Kalium, Natrium..
 - Saft gg. Arthritis.. Gegengift gg. Alkohol.." S.233
 
 "Steckrüben mit Vitamin A, B, C.." S.233
 
 "Spinat enthält viel Eisen.. nicht essen bei empfindlicher 
            Leber.." S.233
 
 "Zwiebel diuretisch, stimulierend, antiskorbutisch, antiseptisch, 
            antirheumatisch, lösend.." S.97
 
 "Zwiebel gg. Verstopfung, Fermentationsprozesse im Darm, Verbrennungen, 
            Wunden, Nagelekzeme.." S.97
 
 "Zwiebel erscheint als unschädliches Allheilmittel.. das 
            ist falsch.. bei manchen Personen und Hautausschlägen kontraindiziert.. 
            kann bei Leberkranken die gg. Schwefel allergisch schädlich sein.." 
            S.97
 
 Pflanzen wählen - nach Symptomen A-Z
 "Grundpräparate für die wichtigsten chronischen Erkrankungen.." 
            S.303
 
 "Rezepte Akne, Albuminurie, Allergien, Angina, Angina pectoris, 
            Arteriosklerose, Arthritis, Asthma, Blase, Bronchien, Cholesterin, 
            Darm, Depressionen, Dermatosen, Ekzeme, Emphysem, Gallensteine, Gastritis, 
            Gelbsucht, Gicht, Hämorrhoiden, Halskrankheiten, Hautkrankheiten, 
            Heiserkeit, Herz, Husten, Hydropsie, Hypertonie, Impotenz, Infarkt, 
            Ischias, Infektion, Nierenkoliken, Krampfadern, Leber, Blasensteine, 
            Magenerkrankungen, Mandelentzündung, Migräne, Nerven, Nervosität, 
            Neuralgien, Ohrensausen (Tinnitus), Rheuma, Schlaflosigkeit, Schwindel, 
            steifer Hals, Sterilität, Urämie, Zellulitis.." S.305f
 
 Anwendungen
 "Schwalbenkraut muss ziemlich frisch sein.." S.59
 
 "Wurzeln wie z.B. von Löwenzahn müssen sich mit den 
            Nägeln weich anfühlen.." S.59
 
 "Stengel dürfen nicht ganz brüchig sein.." S.59
 
 "Blüten müssen noch duften.." S.59
 
 "Essenzen mit Wasser.. wenig haltbar wenn nicht abgekocht.." 
            S.30
 
 "oft Fußbäder.. Essenzen in 3-4l Wasser.. Füße 
            eine Zeitlang darin baden.." S.18
 
 "Essenz in 3l abgekochtes Wasser.. jeden Morgen nüchtern 
            Hände 8min baden, jeden Abend vor dem Essen Füße 8min 
            baden.. Bäder so heiß wie möglich.. immer wieder aufwärmen.. 
            darf nie kochen.." S.67
 
 "Flanellkompresse auf schmerzende Seite.." S.17
 
 "Kohlblätter schnell mit Bügeleisen erwärmen und 
            fest gg. die Haut drücken.." S.64
 
 Dosierung beachten
 "römische Kamille fördert Verdauung, gg. nervöses 
            Erbrechen.. in zu hoher Dosis Erbrechen.." S.151
 
 "Lindenblüte wirksames Schlafmittel.. kann Schlaflosigkeit 
            hervorrufen wenn zu stark.." S.151
 
 "Schwalbenkraut heilsam - in hohen Dosen toxisch, tödlich.." 
            S.151
 
 Behandlungsgespräch
 "praktiziere seit mehr als 30 Jahren.. die Kranken fühlen 
            daß ich sie heilen werde.." S.21
 
 "Kranke mit ernsthafter, verständnisvoller Miene auffordern: 
            Erzählen Sie.." S.63
 
 "Fragen, Pendel.." S.66f
 
 "Nutzung Pendel.. einfaches Bleilot.. um Schmerzpunkte zu erfassen.." 
            S.64
 
 "für jeden Patienten 1/2 Stunde.." S.68
 
 "die Kranken spürten daß ich Sicherheit ausstrahlte.." 
            S.68
 
 "Nein sagen gelernt wenn ein Fall die eigenen Möglichkeiten 
            übersteigt.." S.68
 
 Gifte meiden
 "zu meiner Zeit gab es all diese ekelhaften Produkte noch nicht 
            - das Obst schmeckte anders, das Brot war viel besser.." S.212
 
 "Luft, Wasser und Lebensmittel durch chemische Produkte verseucht.." 
            S.18
 
 "Wasser mit dem wir uns waschen, in dem wir schwimmen, das wir 
            trinken durch Chlor, Desinfektionsmittel, Mikrobentötungsmittel 
            'trinkbar' gemacht worden.." S.209
 
 "alle Putzmittel, Reinigungsmittel, Spülmittel aus Erdöl 
            abgeleitet - krebsfördernd.." S.210
 
 "Tod von Fasanen, die Kartoffelkäfer auf Insektizid-behandelten 
            Kartoffelstauden fressen.." S.208
 
 "mit Chemikalien behandelte Kartoffeln ggf. gefährlich.." 
            S.209
 
 "Gemüse, Früchte enthalten schädliche Stoffe.. 
            Boden mit chemischem Dünger, Pflanzenschutzmittel.." S.210
 
 "Ausschlag nach Apfelbaum-Behandlung mit Antipilzmittel.. 30 
            Spanferkel nach Fressen heruntergefallener Äpfel verstorben.. 
            Bäume 10-12x pro Jahr besprüht.. Gifte in der Schale.." 
            S.209
 
 "Wein aus Trauben die mit kupfersulfathaltigen Mitteln gg. Pilze 
            behandelt wurden.." S.211
 
 "Tiere mit Futterrüben, Heu von vergiftetem Boden ernährt.. 
            Weideplätze mit Chemikalien besprüht/begossen.." S.210
 
 "durch Gifte Lebererkrankungen, Nierenschäden, Nervenschäden.. 
            Haarausfall, Erblinden, Lähmungen.." S.211f
 
 "bei großen Tieren und Geflügel Hormone und Antibiotika 
            injiziert.." S.211
 
 
 Erfolge bei Symptomen A-Z:
 "Erfahrungen aus mehr als 50000 Heilerfolgen.." S.60
 
 "Schöllkraut (Schwalbenkraut) für alles gut.. beste 
            Pflanze, für alle Mixturen.." S.16
 
 "Saft von Schwalbenkraut äußerlich bei Warzen, Augenleiden, 
            skrofulösen Tumoren, skorbutischen und atonischen Geschwüren.." 
            S.26
 
 "Schwalbenkraut heilt alle Leiden.. in Mischung mit anderen Pflanzen 
            noch wirksamer.." S.27
 
 "Römer verdankten es dem Kohl 600 Jahre auf Ärzte zu 
            verzichten.. Plinius der Ältere.." S.64
 
 Alkohol
 Selleriesaft Gegengift gg. Alkohol.." S.233
 
 Alterung
 "Verjüngungskur mit Pflanzen.. Vitalität zurückgeben.. 
            Sehkraft, Gehör bessern.." S.41
 
 Anämie
 "Kohl und Kresse anerkannt und wirkungsvoll bei Anämie.." 
            S.87
 
 Arthritis
 "Admiral Francois Darlan.. Periarthritis an der Schulter.. Kohlkopf, 
            Bündel Kresse, Ei, Essenz gg. Rheuma (siehe Rheuma).. Kresse 
            gehackt, Kohlkopfblätter ohne harte Strünke in feine Stücke, 
            Brennessel dazu, steif geschlagener Eischnee dazu.. Masse auf Gaze.. 
            Wickel geformt.. Essenz darauf.. Umschlag angelegt, nachts anbehalten.. 
            Hände baden morgens, abends in Essenz.. 3 Jahre stark gebessert.. 
            dann Wiederholung.." S.36f,41f
 
 "Selleriesaft beugt Arthritis vor.." S.233
 
 "Richter Nettre, Polyarthritis li Schulter.. kein Arzt/Medikament 
            hilft.. geheilt.." S.272
 
 "Präsident Berufungsgericht, doppelseitige Polyarthritis 
            seit 1942.. Gold/Kupfersalze, Thermalbäder ohne Wirkung.. Handgelenke 
            steif.. Schmerzen re Ellbogen, Nacken, Rücken, Fuß.. nach 
            3 Wo Besserung.. nach 2 Mo mehr Bewegungsfreiheit.." S.273
 
 Arthrose
 "Baronin Hauser, 60.. Röntgenbilder zeigen Arthrose re Schulter, 
            Nackenwirbel betroffen.. Schmerzen.. Behandlung ähnlich Admiral 
            Darlan.. dazu Weißdorn (Kreislaufstörungen, Frauen), Salbei 
            (Antispastikum).." S.123f
 
 "Lord X, 70.. fortgeschrittene Hüftgelenksarthrose.. zieht 
            Bein stark nach.. Schmerzen.." S.135f
 
 Asthma
 "Pariser Ingenieur Rameau, in Ypern gasvergiftet, 30 Jahre chronisches 
            Asthma, erhebliche Atembeschwerden, Erstickungsanfälle, seit 
            1920 berufsunfähig, im Sitzen schlafen.. krampflösende Mittel: 
            Lavendel, Wiesensalbei, Schwalbenkraut, Klatschmohn.. Thymian, Petersilie.. 
            kriechender Efeu (Stengel).. Dosierung mit Pendel ausgewählt.. 
            Fußbäder.. Besserung.. Brief an Wochenzeitung.." S.83f
 
 "Monsieur Peyrot, Asthma, Tag und Nacht Erstickungsanfälle, 
            12 Ärzte vergebens.. in 5 Tagen geheilt.." S.113
 
 "Thymian wirkt stark auf Atmungsorgane.. bei feuchtem Asthma.." 
            S.84
 
 Atrophie
 "Atrophie eine Art Rachitis.. also Schachtelhalm.." S.87
 
 "auch Tieren die sich kaum aufrechthalten können, umfallen 
            gibt man Schachtelhalm vermischt mit Kohl, Kresse.." S.87
 
 Bauch
 "Brennessel gekocht tut Magen, Bauch gut.." S.16
 
 Blut
 "blutreinigende Wirkung von Nesselblättern.." S.60
 
 Darm
 "für Darm weiße Heckenwinde.. hervorragendes Abführmittel.. 
            Stengel.." S.60
 
 "Preiselbeeren gutes Mittel gg. Dickdarmentzündung.." 
            S.159
 
 "gegen Dickdarmentzündung Brombeeren.." S.160
 
 "Auberginen mit Kernen + Schale günstig für den Darm.." 
            S.233
 
 "Hinweise bei Darmträgheit.." S.342f
 
 Diabetes
 "Preiselbeer-Blätter senken Blutzucker.." S.159
 
 "Hinweise bei Diabetes.." S.347f
 
 Entzündung
 "Preiselbeere in Tinkturen gg. Mundschleimhautentzündungen, 
            Mundfäule, Angina (Halsentzündung).." S.160
 
 Erbrechen
 "römische Kamille gg. nervöses Erbrechen.. zu hoch 
            dosiert fördert Erbrechen.." S.151
 
 Galle
 "harntreibende Wirkung von Artischocke -> starkes Leber-/Gallenmittel.." 
            S.59
 
 "Schöllkraut harntreibend, abführend, gallenreinigend.." 
            S.60
 
 Geburtsfehler
 "Anne-Marie M., 19, Arm verkrüppelt, hängt nach unten, 
            Geburtsfehler.. Arm tut weh wenn das Wetter umschlägt.. Schmerzen 
            in den Knochen, kein Schmerz mit Nadeln -> Nerven behandeln..
 - Rheuma, Schmerzen: Thymian, Brennessel, Klette, Petersilie
 - antispastisch entspannend auf Nervenwurzeln wirken: römische 
            Kamille
 - entspannen: Weißdorn, Linde..
 - Atrophie: Schachtelhalm mit Zwiebel, Wurzel gelber Enzian
 heiße Breiumschläge, Hand-/Fußbäder.. rechte 
            Hand ausstreckbar, nicht volle Höhe, aber nicht mehr festgeklemmt.. 
            Hand bewegt sich.. keine Wirkung im 1. Monat, Kribbeln im Arm im 2. 
            Monat.. etwas arbeitet in Arm und Hand.. erst einen, dann 2 Finger 
            bewegen.. jeden Tag Übungen.." S.86f,89
 
 "Anne-Marie vor Gericht.. streckt Hand aus, dreht sie, hebt Arm 
            vom Körper ab.. ein Wunder.." S.113
 
 Gehen
 "70w, kann 2 Jahre nicht mehr gehen.. liegt im Bett, alleine.. 
            kein Erfolg mit Spritzen, Massagen, Elektrotherapie, Bestrahlungen.. 
            wird angeblich nie wieder gehen können.. Messegue kommt nachhause, 
            1. Fußbad kostenlos.. nun wieder gehfähig.. als Beweis 
            ärztliche Gutachten.." S.112
 
 geistig zurückgeblieben
 "geistig zurückgeblieben durch Fehler Geburtshelfer.. aggressiv 
            mit 17.. sucht Streit.. nichts schlägt an.. Handbäder.. 
            Anfälle hören auf.." S.293f
 
 Geschwüre
 "Schöllkraut harntreibend, abführend, gallenreinigend.. 
            erfolgreich gg. Geschwüre.." S.60
 
 Gicht
 "Diät bei Gicht.. gutes Mittel aus Herbstzeitlosen, Kletten, 
            Kamille.." S.32
 
 Halsschmerzen
 "Preiselbeer-Blätter gg. Halsschmerzen.. damit gurgeln.." 
            S.159
 
 Harnstoff
 "Artischocke senkt Harnstoff im Blut.." S.60
 
 "Gurke stark Vitamin C-haltig, führt Wasser aus Zellgewebe 
            ab.. löst am besten Harnsäure auf.. nicht schälen, 
            nicht salzen, Saft trinken.." S.233f
 
 Harnverhalt
 "Harnverhalt -> Pflanzen die zum Urinieren bringen.. kochendes 
            Wasser.. Minze, Brennessel, Schwalbenkraut, Maisbart, Salbei.. Sitzbad.." 
            S.19f
 
 "als harntreibendes Mittel Stengel des Besenginsters, Geißbart, 
            Löwenzahnwurzeln.." S.60
 
 "Schöllkraut harntreibend, abführend, gallenreinigend.." 
            S.60
 
 "Schwalbenkraut, Besenginster, Rolandsdistel im amtlichen Arzneibuch 
            der Pflanzenheilkunde als Mittel gg. Urämie benannt.." S.81
 
 "Zwiebel kann bei Urämiekranken Stauung der Nieren lösen.." 
            S.97
 
 "Exportkaufmann Varna, Urämiekoma (seit 2 Tagen kein Urin), 
            totenbleich, aufgedunsen, Leib und Beine voller Wasser, Augen geschwollen, 
            geschlossene Lider, Lippen eingefallen, halboffener Mund, blutleere 
            Hände, letzte Ölung.. Schwalbenkraut, Besenginster, Rolandsdistel-Wurzeln.. 
            Wattebausch in Essenz getaucht, gg. Nieren gepresst.. nach 1/2h 1/2 
            Glas Urin, nach 1h 1 Glas, 4h später 7-8 Liter.. lebt 23 Jahre 
            später noch immer.." S.80f
 
 Haut
 "Hautausschlag infolge Lebererkrankung.. Artischocke (graue Blätter, 
            Wurzel).." S.60
 
 "zur Behandlung Hautekzeme Salbeiblüte, Klettenblatt (Grindgras).. 
            vor allem die Wurzeln.." S.60
 
 "Klette gg. schuppige, grindartige Ekzeme.." S.60
 
 "blutreinigende Wirkung von Nesselblättern erfolgreich bei 
            Hautreizungen.." S.60
 
 "Schöllkraut harntreibend, abführend, gallenreinigend.. 
            erfolgreich gg. Geschwüre, schuppige Hautausschläge.." 
            S.60
 
 "Preiselbeere gg. Ekzeme.." S.160
 
 Herz
 "grüne Bohnen für Nieren, Herz, gg. Rheuma.." 
            S.233
 
 "Mädchen, Angina pectoris.. viel im Bett.. beste Spezialisten, 
            ohne Erfolg.. nach Behandlung wie verwandelt.." S.274
 
 Husten
 "Winston Churchill, 79.. Husten.. Knoblauch, Kohl, Kresse, Zwiebel, 
            Thymian, Majoran, Minze, Klatschmohn, Malven, Veilchen, Flachs, Gurkenkraut, 
            Königskerze.. auf Malve konzentrieren.. Blüten, Blätter, 
            Wurzel.. dazu Veilchen.." S.144
 
 Impotenz
 "Impotenz zu 80% heilbar.. organische und psychische Störungen.." 
            S.164,167
 
 "psychisch bedingte Sterilität macht 85% der Fälle 
            aus.." S.171
 
 "Pflanzen gg. Harnwegsentzündungen, Diabetes, Albuminurie, 
            Fettleibigkeit.." S.167
 
 "Probleme der Virilität.. Bärenklau, Schöllkraut, 
            Minze, Bockshornklee.." S.163
 
 "glückbringende Pflanzen Schöllkraut, Bärenklau, 
            Pfefferkraut.. manchmal Minze, Wegerich.." S.176
 
 "Gewürze essen - in Maßen - Pfeffer, Zimt, Muskat, 
            Paprika.. Sellerie.." S.177
 
 Infektion
 "Preiselbeer-Blätter gg. Infektion Harnwege.." S.159
 
 "Heidekraut gg. Infektion Harnwege.." S.160
 
 "Preiselbeere in Tinkturen gg. Mundschleimhautentzündungen, 
            Mundfäule, Angina (Halsentzündung).." S.160
 
 "Madame Houlier, schwere Infektion, Elefantiasis.. erst kleinen 
            schmerzenden Pickel am Beim, dann Fleck die sich ausbreitet bis Oberschenkel/Fuß.. 
            Zehennägel verloren.. 2 Mio Franc für Behandlungsversuche.. 
            Antibiotika (Penizillin), Hydro-Kortison helfen nicht mehr.. drohende 
            Amputation oberhalb Knie.. 15kg abgenommen, 1 Liter Flüssigkeitsverlust 
            pro Tag durch Eiter.. Handbäder, 8 Tage lang.. Essenz aus römischer 
            Kamille, Knoblauch, Lavendel, Zwiebel, roter Rose, Salbei, Thymian, 
            Eibisch, Quecke, Weißdorn.. Eiter lässt nach, Haut weniger 
            gespannt.." S.277f
 
 Krämpfe
 "Weißdorn eines der besten krampfstillenden Mittel.. keine 
            toxischen Nebenwirkungen wie chemische Beruhigungsmittel.." S.60
 
 "Lavendel, Thymian, Salbei vermischt mit römischer Kamille 
            krampflösend.." S.64
 
 "römische Kamille antispastisch, entspannend auf Nervenwurzeln.." 
            S.87
 
 "Richter, Krämpfe nach den Mahlzeiten seit 1939.. Erschöpfungszustände, 
            Gewichtsverlust.. körperlich, seelisch zerrüttet.. 2 Monate 
            Breiumschläge.. Gesundheit völlig wiederhergestellt.." 
            S.273
 
 Krebs
 "Karzinom der Atemwege durch verseuchte Luft (Verbrennung Kohle, 
            Öl..), Tabak.." S.244
 
 "Studie Kanada 92000 Erwachsene.. bei Zigarettenraucher Risiko 
            Lungenkrebs 14x so hoch wie Nichtraucher.." S.245
 
 "wer Rauch inhaliert verdoppelt Risiko.. Kehlkopfkrebs, Blasenkrebs.." 
            S.245
 
 "Karzinome häufiger durch zuckerhaltige englische/amerikanische 
            Zigaretten.." S.245
 
 "krebsfördernde Substanzen in Teer, Anilin, Azofarbstoffen, 
            Benzoesäuren.." S.245
 
 "Aflatoxin in Erdnüssen -> Erdnussöl -> Leberkrebs.." 
            S.245
 
 "durch strenge Ernährungsvorschrift keine Rückfälle.. 
            16 Jahre Erfahrung.." S.246
 
 "Neger die sich ernähren wie Europäer sterben an Krebs 
            so oft wie Europäer.." S.246
 
 "Neger die im Busch leben leiden an diversen Krankheiten - kaum 
            Krebs, kaum Hautkrebs.." S.246
 
 "40 Jahre fast nur Beduinen operiert: nur 2x ein Karzinom.. immer 
            mehr Karzinome wenn Schiffe europäische Nahrungsmittel liefern.. 
            Dr. Renon.." S.246
 
 "auf Weißbrot, gebleichten Zucker, pasteurisierte gelb 
            gefärbte Butter, Margarine, pflanzliche Öle verzichten.." 
            S.247
 
 "Vorsicht vor Essig, vor allem Weinessig.." S.247
 
 "kein raffiniertes Salz.." S.247
 
 "keine Aufschnittwaren, Saucen, Konserven mit unbekannter Zusammensetzung.." 
            S.247
 
 "Vorsicht bei Farbstoffen, Geschmacks-Stoffen, künstlichen 
            Duftstoffen.." S.247
 
 "keine Bonbons, Fruchtjoghurt, Fruchtlimonaden, Getränke 
            im Beutel.." S.247
 
 "keine Waren die industriell geräuchert sind.." S.247
 
 "kein Aperitiv, Schnaps, Wein.. Rotwein weniger bearbeitet als 
            Weißwein.." S.247
 
 "verlangen Sie reine und natürliche Nahrungsmittel.." 
            S.247
 
 "natürliche Milchbutter.." S.247
 
 "statt Essig Zitrone.." S.247
 
 "viel Obst, rohes Gemüse.. Honig, Fische, Muscheltiere, 
            Vollkorngetreide.." S.247
 
 "Bier und Apfelmost nur in Maßen wenn diese naturrein sind.." 
            S.247
 
 "Kaffee ungemahlen kaufen.." S.248
 
 "Knoblauch antiseptisch, keimtötend, blutdrucksenkend, fiebersenkend, 
            wurmtötend.. Krankheiten erfolgreicher widerstehen.." S.248
 
 "im Gers viel Knoblauch gegegessen.. Bauern behaupten daß 
            er gg. Krebs schützt.." S.248
 
 "in Ländern wo viel Knoblauch gegessen wird Krebs-Sterblichkeit 
            geringer.." S.248
 
 "Krebs in einigen Dörfern Korsikas völlig unbekannt.. 
            eigene Produkte: Mais, Honig, Ziegenkäse.. kein chemischer Dünger.." 
            S.248
 
 Leber
 "Behandlung Leber mit Artischocke (graue Blätter).." 
            S.59
 
 "Artischockenwurzel gg. Gelbsucht.." S.59
 
 "harntreibende Wirkung von Artischocke.. starkes Leber-/Gallenmittel.." 
            S.59
 
 "Artischocke starkes Leber-/Gallenmittel.." S.59
 
 "Wirkung Artischocke mit Schafgarbeblüten, Kohlblättern, 
            Thymian unterstützen.." S.59
 
 "bei Symptom Lebererkrankung heißer Breiumschlag auf Leber.. 
            Grundsubstanz Schöllkraut, Nesseln, Artischockenblätter.." 
            S.223
 
 "Hinweise für Leberleidende.." S.338f
 
 Leistung
 "Raphael Geminiani, Radrennfahrer.. nicht mehr in Form.. innerlich 
            vergiftet.. Ernährungsumstellung.. mehr Gemüse, Obst, Rohkost, 
            Getreide.. Sellerie: Stengel mit Kalium, Natrium, Kalzium, Phosphor, 
            Eisen.. Sellerieknolle mehr Mineralien und Vitamin C als gleiche Menge 
            rohe Karotten.. Blätter (noch grün) mit Vitamin A, B, C, 
            Kalium, Natrium.. Selleriesaft gg. Arthritis.. Gegengift gg. Alkohol.. 
            Steckrüben mit Vitamin A, B, C.. Paprika wg. Vitamin P.. grüne 
            Bohnen für Nieren, Herz, gg. Rheuma.. Spinat.. Auberginen mit 
            Kernen + Schale für Darm.. Gurke stark Vitamin C-haltig, führt 
            Wasser aus Zellgewebe ab.. löst am besten Harnsäure auf.. 
            nicht schälen, nicht salzen, Saft trinken.. 10 Monate später 
            unter den Champions.." S.232f
 
 "Pierre Barbotin, Radrennfahrer.. psychisch/physisch fertig.. 
            gekrümmter Rücken, hängende Schultern.. Beine wollen 
            nicht, entsetzlich schlapp.. Blinddarm entfernt, Analysen, nichts 
            festzustellen.. Organe ok, arbeiten zu langsam.. nach 50km Gummibeine.. 
            Pflanzenbäder, Diät.. Fisch, Getreide, Muscheln, Eier.. 
            nach 3 Monaten 110km.. 6 Monate später Sieger beim Rennen Paris-Nizza.." 
            S.234f
 
 "Hassenforder, Radrennfahrer.. Angst keine 5 Etappen bei Tour 
            de France durchzuhalten.. gewinnt dann 4 Etappen.." S.237
 
 "Martino, 42, Radrennfahrer.. Angst vor Karriereende.. siegt 
            2 Monate später in Italien mit 12 Runden Vorsprung.." S.237f
 
 Lunge
 "chronische Lungenleiden mit kriechendem Efeu (Gundermann) heilen.. 
            Dr. F. J. Cazin 1876.." S.84
 
 "Herr Glenna, Invalide, immer neue Lungenabszesse.. von Ärzten 
            aufgegeben.. durch Umschläge, Fußbäder geheilt.." 
            S.139
 
 Magen
 "Brennessel gekocht tut Magen, Bauch gut.." S.16
 
 "bei Magenleiden Mischung aus Schafgarbe, Knoblauch, Malven.." 
            S.44
 
 "bei Magenbeschwerden Salbei.." S.49
 
 "Lavendel, Thymian, Salbei vermischt mit römischer Kamille 
            gg. Magenschmerzen.." S.64
 
 "Robert Schuman, grauer Teint, farblose Lippen, trockene Hände, 
            bleiche Nägel.. Magen.. Schlaflosigkeit, Essenz auf Malvenbasis.." 
            S.154f
 
 "Hinweise für Magenkranke.." S.340f
 
 Mandeln
 "Preiselbeere in Tinkturen gg. Mundschleimhautentzündungen, 
            Mundfäule, Angina (Halsentzündung).." S.160
 
 Migräne
 "Lady X.. seit vielen Jahren Migräne.. Ärzte machtlos.. 
            durch Messegue geheilt.." S.140
 
 Muskeln
 "Yolande B, Milzerkrankung seit 3. Lebensjahr.. heftige Schmerzen, 
            Muskelerschlaffung, erhöhte Temperatur.. auf die Milz Salbei-/Malvenumschläge.. 
            Fußbäder.. gemeine Schafgarbe, Petersilie, Minze, Thymian.. 
            für die Nerven Weißdorn, Klatschmohn.. zur Appetitanregung 
            gelbe Enzianwurzel.. nach 3 Wo keine Temperatur mehr, 5kg zugenommen.. 
            Milz gesund.." S.133
 
 Nerven
 "für die Nerven Linden- und Weißdornblüten.." 
            S.60
 
 Nieren
 "Wurzeln der Rolandsdistel von Ärzten als Mittel gg. chronische 
            Nierenentzündung anerkannt.." S.81
 
 "Zwiebel kann bei Urämiekranken Stauung der Nieren lösen.." 
            S.97
 
 "grüne Bohnen für Nieren, Herz, gg. Rheuma.." 
            S.233
 
 "Hinweise bei Nierenleiden.." S.346f
 
 Ödeme
 "Paulette L.. diuretische Fußbäder auf Basis Schöllkraut, 
            Quecke, Schachtelhalm, Ginster, Butterblume, Gundermann sehr wirksam.. 
            4kg abgenommen.. geeignetes Heilmittel für Ödeme, Fettleibigkeit.." 
            S.204,212
 
 Psyche
 "Glücklich sein ist eine geistige Haltung.. brauche keine 
            großen Dinge.. das Glück täglich mit einer kleinen 
            Anstrengung verdienen.." S.45f
 
 Rheuma
 "Essenz aus Geißbart, römischer Kamille, Salbei, Löwenzahn 
            gg. Rheuma.." S.38
 
 "grüne Bohnen für Nieren, Herz, gg. Rheuma.." 
            S.233
 
 "Kohlblätter schnell mit Bügeleisen erwärmen und 
            fest gg. die Haut drücken -> Sofortwirkung gg. rheumatische 
            Beschwerden.." S.64
 
 "Salbe aus Kohlblättern, Lehm.. auf schmerzende Stellen 
            gestrichen.." S.64
 
 "Lavendel, Thymian, Salbei vermischt mit römischer Kamille 
            krampflösend bei Rheumaanfällen.." S.64
 
 "Zwiebel diuretisch, stimulierend, antiskorbutisch, antiseptisch, 
            antirheumatisch, lösend.." S.97
 
 "Zwiebel gg. Rheuma wirksam.. problematisch wenn Leber sie nicht 
            verträgt.." S.97
 
 "Mutter Marie, 50, Rheuma.. Übergewicht, Schmerzen in Beinen.. 
            Kohl, Lavendel, Thymian, Salbei, römische Kamille.. Geißbart, 
            Besenginster, Löwenzahn, Schachtelhalm.. Schwalbenkraut.. voller 
            Erfolg, in 2 Wo -10kg, von Schmerzen befreit.." S.63f
 
 "Hortense Davo, 60, grauhaarig, Wäscherin, Schmerzen vom 
            dauernden Stehen, von Rheuma entstellte Hände.. immer mit den 
            Händen im Wasser, Dunst vom Bügeleisen.. gleiche Behandlung 
            wie Mutter Marie, ohne Geißbart/Schachtelhalm, dafür Brennessel, 
            gemeine Schafgarbe, Wegerich.." S.65f
 
 "Madame Camaret, Rheuma, Fingergelenke knotig, Nägel längsgeriffelt.. 
            Fragen, Pendel.. Essenz bereitet.. Rezept: Essenz in 3l abgekochtes 
            Wasser.. jeden Morgen nüchtern Hände 8min baden, jeden Abend 
            vor dem Essen Füße 8min baden.. Bäder so heiß 
            wie möglich.. immer wieder aufwärmen.. darf nie kochen.." 
            S.66f
 
 "die Mistinguett, der große Star, Rheumatismus der lähmt.. 
            Breiumschlag nachts um die Nieren, morgens erneuern.. individuelle 
            Dosierung, mehr Anteil Kohl.. nach 4 Tagen viel besser.. Fußbäder.." 
            S.70f
 
 "Präsident Edouard Herriot, Rheuma.. Croissants zum Frühstück, 
            Milchkaffee, Burgunder.. schmerzende Stellen.. mit Pendel getestet 
            welche Pflanzen helfen.. morgens + abends je ein Fußbad.. Essenz 
            dazu erst herstellen.. Diuretika: Schachtelhalm, Kirschenstiele, Maisnarben.. 
            und gg. Rheuma Klette, Zwiebel, Geißbart, Löwenzahnwurzel.. 
            Zwiebel ungut wenn die Leber sie nicht verträgt.. Pendel zeigte 
            positiv.. trotzdem weggelassen.. Rheuma wg. Essgewohnheiten.. zu viel 
            -> jede 2. Mahlzeit auslassen.. Abendessen durch Lauchbouillon 
            und ungewürzten Spinat ersetzen, dazu Wasser.. 2 Monate später 
            ohne Stock, -10kg.. nach 2 Monaten 10kg wieder drauf.." S.91f,95f
 
 "Dr. Echernier, jahrelanges Rheuma, behandlungsresistent.. geheilt.." 
            S.114
 
 "Rheuma.. Umschläge, Fußbäder.." S.125
 
 "Mme Floriot, jahrelang Rheuma.. bei kleinster Bewegung starke 
            Schmerzen.. Medikamente ohne lindernde Wirkung.. Beiumschläge 
            aus Eschenblättern.. nach 3 Tagen Schmerzen weg.." S.271
 
 "mit Geißbart gute Erfolge bei akutem Gelenkrheuma.. Dr. 
            H. Leclerc, Dr. F. Decaux.." S.64 ("Precis de Phytotherapie" 
            Masson 1954)
 
 "Hinweise bei Rheuma.." S.344f
 
 Schlaf
 "schlechter Schlaf, im Bett herumgewälzt.. Lindenblütenbad 
            in Kupferkessel.. Lindenblüten in Sonne pflücken, auf Leintuch 
            an schattigem Platz auslegen bis trocken aber noch nicht brüchig.. 
            in Waschzuber mit Wasser einweichen.. Flüssigkeit für Bäder 
            aufbewahren.. 5-6x nutzbar.." S.9f
 
 "leichte Beruhigungsmittel Weißdorn, Linde -> besser 
            schlafen, intensiver entspannen.." S.87
 
 "Lindenblüte wirksames Schlafmittel.. kann Schlaflosigkeit 
            hervorrufen wenn zu stark.." S.151
 
 Schlangengift
 "Wegerichblätter schützen vor Bienenstich und Schlangengift.. 
            Wiesel wälzt sich in Wegerich vor Kampf mit Giftschlange.." 
            S.21
 
 Schleimhaut
 "Preiselbeere in Tinkturen gg. Mundschleimhautentzündungen, 
            Mundfäule, Angina (Halsentzündung).." S.160
 
 Schmerzen
 "Hortense Davo, 60, grauhaarig, Wäscherin, Schmerzen vom 
            dauernden Stehen, von Rheuma entstellte Hände.. immer mit den 
            Händen im Wasser, Dunst vom Bügeleisen.. gleiche Behandlung 
            wie Mutter Marie, ohne Geißbart/Schachtelhalm, dafür Brennessel, 
            gemeine Schafgarbe, Wegerich.." S.65f
 
 "Frau Clostermann, jahrelang rheumatische Schmerzen an der Wirbelsäule.. 
            Spezialisten machtlos.. plötzlich rasende Schmerzen im re Auge.. 
            akute Hepatitis.. Spezialisten für Augen, Wirbelsäule, Nerven, 
            Gynäkologie, Zähne.. 6 Monate Analysen, Röntgen, Blutuntersuchungen 
            von Uni-Professoren.. alle Resultate negativ.. Virus in der Wirbelsäule, 
            Medizin machtlos.. auf Kortison allergisch.. Sehvermögen nachlassend.. 
            Messegue -> Besserung Blutsenkung, Schmerzen weg.. Rückfall 
            auf Reise.. danach wieder weg.." S.290f
 
 Schuppenflechte
 "Bettler Schoum.. Gesicht, Hände von Ausschlag bedeckt.. 
            Krusten fallen beim Kratzen ab.. Behandlungen im Hospiz erfolglos.. 
            1945.. Schwalbenkraut muss ziemlich frisch sein, Stengel von Löwenzahn 
            weich, Blüten müssen noch duften, trockene Gräser zerdrückt.. 
            4 Phasen der Entgiftung: Leber/Darm (Gift entziehen), Nieren (ausleiten), 
            Nerven (Juckreiz reduzieren), Haut (gg. Pilzflechte).. Artischocke 
            (graue Blätter) gg. Lebererkrankung, zur Unterstützung Schafgarbeblüten, 
            Kohlblätter, Thymian.. für Darm weiße Heckenwinde.. 
            für die Nerven Linden- und Weißdornblüten.. als harntreibendes 
            Mittel Stengel des Besenginsters, Geißbart, Löwenzahnwurzeln.. 
            gg. Hautekzeme Salbeiblüte, Klettenblatt (Grindgras).. Nesselblätter, 
            Schöllkraut.. nach 1 Monat 2 Fußbäder pro Tag Ausschlag 
            weg.. glatte neue Haut.." S.58f
 
 taubstumm
 "Kind aus Chateauneuf-de-Grave, hört nichts, kann kein Wort 
            sagen.. Hand-/Fußbäder.. nun spricht der Junge.." 
            S.113f
 
 Tuberkulose
 "Lungentuberkulose mit Extrakt aus roten Rosen geheilt.. Gerstentee.. 
            Dr. Kruger 18. Jahrhundert.." S.162
 
 Übergewicht
 "zum Abnehmen harntreibende Pflanzen.. Geißbart.." 
            S.64
 
 "Paulette L.. diuretische Fußbäder auf Basis Schöllkraut, 
            Quecke, Schachtelhalm, Ginster, Butterblume, Gundermann sehr wirksam.. 
            4kg abgenommen.. geeignetes Heilmittel für Ödeme, Fettleibigkeit.." 
            S.204,212
 
 Verdauung
 "römische Kamille fördert Verdauung, gg. nervöses 
            Erbrechen.." S.151
 
 Verstopfung
 "bei Verstopfung Löwenzahn.." S.21
 
 "Zwiebel gg. Verstopfung, Fermentationsprozesse im Darm.." 
            S.97
 
 "bei Verstopfung von Kindern kein drastisches Abführmittel.. 
            Löffel Olivenöl, Essenz aus Malvenblüten, Heckenwindenblüten.." 
            S.223
 
 Vitiligo
 "Madame B, weiße Flecken auf der Haut Gesicht/Hände, 
            dunkle Zonen herum, Vitiligo mit Achromie/Hyperchromie, von der Medizin 
            aufgegeben.. nach 2 Monaten geheilt.." S.120
 
 Wassersucht (Wassereinlagerungen)
 "bei Wassersucht Besenginster, Löwenzahn, Schachtelhalm.." 
            S.64
 
 "Schachtelhalm seit 16. Jahrhundert erfolgreich gg. Wassersucht.." 
            S.64
 
 "Thymian, Brennessel, Klette, Petersilie diuretische Eigenschaften.." 
            S.87
 
 "Diuretika: Schachtelhalm, Kirschenstiele, Maisnarben.. und gg. 
            Rheuma Klette, Zwiebel, Geißbart, Löwenzahnwurzel.." 
            S.97
 
 "Gurke stark Vitamin C-haltig, führt Wasser aus Zellgewebe 
            ab.." S.233f
 
 "Zwiebel diuretisch, stimulierend, antiskorbutisch, antiseptisch, 
            antirheumatisch, lösend.." S.97
 
 Wunden
 "Schafgarbe heilt Schnittwunden.." S.16
 
 "Stück Roquefort-Käse (Penicillin im Schimmel) bei 
            entzündeten Wunden.." S.30
 
 "Zwiebel bei Verbrennungen, Wunden.." S.97
 
 Zellulitis
 "mit Geißbart Erfolg bei Zellulitis.. Prof. G. Parturier.." 
            S.64 ("Comment guerir par les plantes")
 
 "98% Heilungen bei Zellulitis.." S.203
 
 "Zellulitis Resultat einer chronischen Vergiftung des Körpers.. 
            Funktionsversagen von Niere, Leber, Darm -> durch Pflanzen wieder 
            in Gang bringen.. fehlerhafte Ernährung korrigieren (Mehlspeisen, 
            Fett, Alkohol).." S.206
 
 "Paulette L.. Zellulitis.. diuretische Fußbäder auf 
            Basis Schöllkraut, Quecke, Schachtelhalm, Ginster, Butterblume, 
            Gundermann sehr wirksam.. 4kg abgenommen.. Diät für Zellulitis.. 
            ein paar Monate salzlos, dann sparsam Meersalz.. höchstens 2 
            Stück Zucker pro Tag - nichtraffinierter Rohrzucker.. besser 
            Kaffeelöffel Alpenhonig.. Marmelade ggf. nur hausgemacht.. keine 
            gekauften Konditoreiwaren.. wenig hausgemachtes Gebäck.. Hauptfeind 
            Brot/Mehl (massiv Chemiedünger, Stärke ohne Vitamine, Öl, 
            Phosphor, Eisen, Magnesium, mit Chlor/Benzol gebleichtes Mehl, chemische 
            Hefe).. macht dick, gefährlich.. Zwieback nicht harmloser.. 2-3 
            dünne Scheiben Vollkornbrot, Roggen.. keine Mehlspeisen.. Olivenöl 
            erste kalte Pressung.. kein Alkohol, kein Schnaps/Likör.. Zwiebel, 
            Knoblauch, Schalotten, Petersilie, Kerbel, Thymian, Rosmarin, Salbei, 
            Estragon, Fenchel, Kümmel, Pfeffer.. Obst/Gemüsesäfte..
 Mittagessen: gemischte Rohkost, 1EL Olivenöl, Zitrone, 
            Hammelkotelett mit Kräutern, grünes Gemüse, nicht fermentierter 
            Käse, Erdbeeren mit Joghurt
 Abendessen: Gemüsesuppe, gegrillter Fisch mit Fenchel, 
            Salat, Joghurt + Obst
 zu jeder Mahlzeit 1 Scheibe Graubrot.. Gewichtsabnahme.. Creme gg. 
            Zellulitis -> Knötchen schmerzlos auflösen.." S.204,212f
 
 "Versuch mit 12 Damen 18 Tage stationär.. Fußbad, 
            Ruhe, Massage, Ruhe, Bad, Rohkost etc, Creme, Maske, Massage, Creme, 
            Handbad, Gemüsesuppe, Fisch, Scheibe Brot, Maske, Creme.. kein 
            Alkohol, kein Aufschnitt, kein Gebäck, keine Süßigkeiten.. 
            >8kg Abnahme pro Person, kleinere Halsweite, kleinerer Hüftumfang, 
            dünnere Oberschenkel, Waden, Knöchel.. Blutdruck normalisiert.." 
            S.217f
 
 
 Unterdrückung, Sabotage
 "Luft, Wasser und Lebensmittel durch chemische Produkte verseucht.." 
            S.18
 
 "warum steigt Sterblichkeitsquote stark an sobald ein Land seine 
            Nahrungsmittel industrialisiert hat?" S.246
 
 "in der Kinderheilkunde sollte man hauptsächlich Pflanzen 
            verwenden.. bei Kindern sind die Pflanzen auch am wirksamsten.." 
            S.223
 
 "wenn ich sehe daß Babys gg. Ekzeme mit Cortison behandelt 
            werden.. das ist kriminell.." S.122
 
 "Mißbrauch durch chemische Beruhigungsmittel -> toxische 
            Nebenwirkungen.." S.60
 
 "Heilpraktiker wollen in Frieden heilen dürfen.. der staatliche 
            Berufsverband der Ärzte untersagt das.. wenn ein Arzt unterstützt 
            wird er verfolgt.. wir fordern die Genehmigung Kranke zu pflegen die 
            von der offiziellen Medizin aufgegeben wurden.." S.132
 
 "wenn ein Heilpraktiker auch nur eine winzige Chance sieht den 
            Kranken zu heilen warum will man ihm das versagen? warum ihn bestrafen? 
            niemand hat das Recht einem Kranken seine letzte Chance zu versagen.." 
            S.132
 
 "Sind Ärzte die Kranken verbieten einen letzten Versuch 
            zur Rettung zu unternehmen sicher den Eid des Hippokrates zu erfüllen?" 
            S.132
 
 "keine Heilung von Krebs, Tuberkulose, multiple Sklerose.." 
            S.133,126
 
 "Interessierten eine Pflanzenmischung zusammengestellt -> 
            Geschwätz im Haus.. ein Arzt beschwert sich.. wg. illegaler Ausübung 
            ärztlicher Tätigkeit verfolgt.. vom Gericht verurteilt.." 
            S.14
 
 "Gefahr wenn man zuviel Erfolg hat, wenn zuviel darüber 
            gesprochen wird.." S.108
 
 "Erfolge verbreiten sich wie ein Lauffeuer.. Ruf als Scharlatan.. 
            Forderung Tätigkeit einzustellen oder Schule zu verlassen.." 
            S.47f
 
 "Brief an Wochenzeitung über Heilung bei chronischem Asthma 
            trägt zu erstem Prozeß bei.." S.85
 
 "Pariser Wochenzeitung schickt Lokalreporter Henri Mari, Journalist.. 
            oberflächlich, voreingenommen.." S.88
 
 "Spitzel als Patienten geschickt die illegale Tätigkeit 
            als Arzt bezeugen sollten.." S.111
 
 "unklar was vorgeworfen wird:
 + füge niemandem Schaden zu
 + zahle Steuer als Wünschelrutengänger
 + verschenke meine Fläschchen - kein Verkauf
 + behandele keine Kranken ohne alle Vorsichtsmaßnahmen
 + stelle keinerlei Diagnosen, lasse mir die des Arztes nennen
 + sehr unangenehm wenn 3 unterschiedliche Diagnosen
 + übernehme keine Krankheiten für die Medizin/Chemie besser 
            gerüstet
 + für Typhus oder Infektionskrankheiten nicht zuständig
 + nie behauptet Tuberkulose oder Krebs heilen zu können
 + schicke Patienten ohne Diagnose zu einem der 3 großen Ärzte 
            von Nizza
 + habe nie das Leben eines Patienten in Gefahr gebracht.." S.108f
 
 "1. Prozess Nizza 1949: vom Strafgericht in Nizza Anklage illegale 
            Ausübung ärztlicher Tätigkeit, Artikel 376, Gesetz 
            vom 27.9.1945.. Strafe 500-50000 Franc, Gefängnis 2 Monate-2 
            Jahre.. auf Veranlassung von Dr. Camaret, Ärztekammer Menton.." 
            S.110f,268
 
 "Verteidigung gut vorbereitet.. Verteidiger Pierre Pasquini zuversichtlich, 
            288 Zeugen geladen, 50 sollen angehört werden.. sie erzählen 
            von ihren Leiden.. 3 Ärzte Camaret, Echernier, Leroy verteidigen 
            Messegue.. Pflanzenbehandlung wirksam und unschädlich da äußerlich.. 
            Anklage hat nach 28 Fällen keine Zweifel an Wirksamkeit.. Heilung 
            ohne Examen unrechtmäßig.. 10000 Franc Strafe an Berufsverband, 
            300000 Franc an Ärztekammer von Menton.. vor der Praxis warten 
            >100 Kranke, Alte, Frauen, Kinder.." S.112
 
 "vor dem Prozess täglich 30 Patienten, danach 100.. manchmal 
            500 Terminbitten pro Tag.. säckeweise Briefe, Berge von Telegrammen.. 
            22:00 vollkommen erschöpft.." S.117
 
 "2. Prozess Paris 7.1950: 2000 Aussagen von Patienten.. 58 Zeugen 
            geladen.. 15 kommen zu Wort.. schriftliche Bescheinigungen der Ärzte.. 
            zuletzt Lady X.. 8000 Franc Strafe.." S.136f,138f,268
 
 "3. Prozess Lyon 13.3.1951: 2 Anwälte, Staatsanwalt von 
            Leberleiden geheilt.. trotzdem verurteilt.." S.268f
 
 "4. Prozess Colmar 1953: Umfrage unter 70 Patienten: 62 geheilt, 
            4 Besserung.. 200000 Franc Strafe.." S.272
 
 "5. Prozess Paris 1953: 25000 Franc Strafe.. Zeitungen werten 
            dies als Freispruch.." S.272
 
 "6. Prozess Tours 1956: Verteidiger Maitre Floriot.." S.272
 
 "7 Prozess Corbeil 1956: Verteidiger Maitre Floriot verliest 
            aus Hunderten von Dankbriefen 4 von Richtern und Ärzten.. 10000 
            Franc Strafe.." S.272f
 
 "letzter Prozess Grasse 6.5.1968.. Briefe von Richtern, 220 Bescheinigungen 
            von Ärzten, 20000 Patienten, rührende Aussagen.. 1000 Franc 
            Strafe.." S.282,296
 
 "20 Jahre lang fast jährlich einmal vor Gericht zitiert.. 
            ein Arzt meldet dem staatlichen Berufsverband daß ein Illegaler 
            am Werk sei.. der Verband beauftragt den Staatsanwalt, meist im Einvernehmen 
            mit der Ärztekammer.." S.136f
 
 "in den Prozessen spricht man nie von den Kranken - sie interessieren 
            niemanden.. man wirft nicht vor gebessert/geheilt oder Schaden zugefügt 
            zu haben.. man wirft die Berufsausübung vor und die Hororare.. 
            auch unentgeltlich nicht das Recht zu behandeln.." S.137
 
 "die Prozesse die ich führen musste haben dazu beigetragen 
            das Selbstvertrauen zu stützen.. zur Verteidigung mehr als 50000 
            Heilerfolge aufaddiert.." S.60
 
 "Exportkaufmann Varna, aufgegebener Patient mit Urämiekoma.. 
            vom Sterbebett gerettet.. tritt als Zeuge bei Prozessen auf.. lebt 
            nach 23 Jahren mit 85 noch.." S.80f
 
 "40min-Sendung im Deutschen Fernsehen 31.7.1967 'Gesundheitsmagazin' 
            über Messegue in Luxus-Umgebung als schlimmste Anklage.. Prozeß 
            9.1967 in Berlin gegen Direktion der Sendung wg. Verleumdung und übler 
            Nachrede.." S.296
 
 (zusammengestellt 28.3.-7.4.2018 Dr. Matthias Weisser)
 |